• Gesunde Schuljause ein voller Erfolg!

          • Fr. Karin Meixner

            Der Elternverein Lembach hat wieder einmal eine gesunde Schuljause organisiert. Durch die großartige Unterstützung der Eltern konnten köstliche Snacks bereitgestellt werden.

            Fr. Maria Wildauer, Obfrau des Elternvereins, und dreizehn Mamas haben durch ihr Engagement zu diesem gelungenen Event beigetragen. Die strahlenden Gesichter der Schüler:innen und Lehrer:innen zeugen von der Freude, die sie beim Genießen der gesunden Leckereien hatten.

            Vielen DANK!

          • Fahrplanwechsel

          • ab 10.12.2023

            Liebe Eltern,

            ich habe folgende Information vom OÖ Verkehrsverbund bekommen:

            Wie jedes Jahr werden auch heuer Mitte Dezember (konkret am 10.12.2023) die Fahrpläne im öffentlichen Verkehr – Bus sowie Bahn - umgestellt. Fahrplanangebote, Liniennummern und Abfahrtszeiten können sich ändern. 
             

            LG

            Karin Meixner

             

          • Musical „School of Rock“

          •  

            ​​​​​​​

            Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Am 11. November erlebten 25 theaterbegeisterte Schüler*innen der 3. Klassen einen wunderbaren Musical-Abend in Linz. Nach dem Besuch der L`osteria und dem Genuss von köstlicher Pizza spazierten sie vergnügt auf der Landstraße zum Musiktheater am Volksgarten. Trotz fast 3 Stunden Spielzeit war das Musical „School of Rock“ in keiner Sekunde langweilig und alle waren beeindruckt von der mitreißenden Bühnenshow. Ein besonderer Dank gebührt unserer Schulsekretärin Bettina Höglinger für die Begleitung an diesem unvergesslichen Abend.

            • Es war eine so tolle Stimmung! Am Schluss gab es sogar Standing Ovations!“ (Paul, 3c)
            • „Ich finde es bewundernswert, dass alle 14 Kinder auf der Bühne so musikalisch sind. Sie waren spitze beim Singen, Tanzen, Musikmachen und Schauspielen!“ (Luzia, 3a)
            • „Der junge Schlagzeuger hat mich echt begeistert. Ich spiele selber auch Schlagzeug und ich finde dieses Instrument wirklich toll!“ (Simon, 3c)
            • „Ich bin glücklich, dass ich rechtzeitig gesund wurde und daher mit meinen Freundinnen ins Musical mitfahren konnte!“ (Eva, 3a)
            • „Es beeindruckt mich, dass sich die Kinder so viel Text merken konnten. Dazu braucht es viel Intelligenz und Konzentration.“ (Sara, 3a)
            • „Es war schön, dass wir am Samstag Abend gemeinsam nach Linz gefahren sind.“ (Stefan, 3c)

             

          • BIKEline

          • BIKEline macht Winterpause!

            Ich möchte allen danken, dass ihr mit dem Fahrrad zur Schule gekommen seid. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für eure Gesundheit. Vielen Dank für euer Engagement!

            Im Frühjahr 2024 starten wir wieder!
            Karin Meixner

             

          • Cross-Country-Lauf

          • Verfasser: Hr. Michael Hörschläger

            Die Teilnahme am Cross-Country-Lauf ist aufgrund unserer starken Läufer und Läuferinnen zur Tradition geworden. Verdienterweise verteidigten die Burschen der Altersklasse U1M sogar ihren Titel als Bezirksmeister und fuhren zum dritten Mal in Folge zu den Landesmeisterschaften nach Wels, wo sie sich mit tollen Leistungen im Mittelfeld einfanden. Wir gratulieren zur gelungenen Vertretung der TNMS Lembach:

            Teilnehmer Bezirksmeisterschaften:

            U1M -BEZIRKSMEISTER Regelschulen & Teilnehmer LM:
            Aichbauer Felix, Schürz Klemens, Mantaev Amir, Hintringer Sebastian, Gierlinger Jonas

            U1W:
            Marla Rothbauer, Nina Hintringer, Sophie Altendorfer, Elaine Kehrer, Simmel Katharina

            U2M:
            Prechtl Alexander, Hörschläger Fabian, Weishäupl Elia, Höretzeder Hannes, Falkner Markus

            U2W:
            Magdalena Peer, Alina Maier, Carolin Jungwirth, Nela Novotny, Victoria Hötzendorfer

          • Schülerliga Fußball

          • Verfasser: Hr. Michael Hörschläger

            Auch in diesem Schuljahr nahmen wir mit einer Mannschaft am Bewerb Sparkasse Schülerliga teil. Heuer waren sogar elf Mannschaften angemeldet und konkurrierten um den Aufstieg. Unsere Mannschaft spielte in spannenden Matches sehr gut mit, leider ließ die Chancenauswertung etwas zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz war es wieder eine tolle Erfahrung für unsere neuformierte Truppe, die auch im Frühjahr bzw. beim Futsal-Bewerb wieder angreifen wird.

            Kader: Dikany Bruno, Schmidhofer Simon, Leitner David, Ahmed Avdic, Gierlinger Stefan, Wipplinger Markus, Smetschka Christian, Sauerkrenn Maximilian, Amir Mantaev, Elmer Hodiz, Rosenberger Matteo, Aiglsdorfer Jakob, Matteo Witzerdorfer, Luger David, Simon Starlinger, Felix Aichbauer

          • Schulübernachtung

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer, 1b

            Als wir um 18:00 Uhr in der Schule ankamen, versammelten wir uns in der Aula. Wir teilten uns in die Klassen 1b und 1a auf und gingen in den Speisesaal hinüber. Nachdem wir uns mit der Pizza gestärkt hatten, machten wir Spiele zur Förderung der Gemeinschaft und zum Erhalt des guten Klassenklimas. So lernten wir viel von den anderen und „vertrauten“ uns genug, um eine Nachtwanderung durch den Ort Lembach zu machen. Als wir wieder in der Schule waren, bauten wir unser Nachtquartier auf. Nachdem wir uns einen gemütlichen Schlafplatz errichtet hatten, schauten wir uns noch in der 1b einen Film mit viel Popcorn an. So konnten wir zufrieden ins Bett gehen. Es war eine tolle Schulübernachtung.

             

          • Der perfekte Kreismacher

          • Verfasserinnen: Elisa Kehrer, Johanna Altendorfer und Amelie Hofer (alle 3c)

            Im Fach Technik und Design bauten wir aus Holz und anderen Materialien eine Zeichenmaschine. Diese war ganz einfach zu bauen. Für dieses Werkstück brauchten wir insgesamt 3 Stunden. Es machte sehr viel Spaß. Am Ende hatten wir viel Vergnügen sie zu testen und tolle Kreise zu zeichnen. Wir haben uns sehr gefreut, als wir fertig wurden.

          • School uniforms

          • Fr. Vera Goldermann

            The first-grade students wrote texts about their imaginary school uniform, made a school tie out of paper and coloured it in the colours of our school logo. At school, they presented their imaginary school uniforms in front of their classmates.  

            Can you find Paul and Nina in the pictures? 

             

            Hello, my name is Nina and I go to Lembach middle school (TNMS). This is our school uniform:  
            We wear a white blouse and blue jeans. Next, wear a black hair tie. Also, we wear grey and yellow socks. 
            Our school tie is blue, yellow, green, and white because these colours are also on our school logo. Also, there is a heart on my tie. 
            I love my school uniform!”
            Nina S., 1A 

             

            “Hello, my name is Paul and I go to Lembach middle school (TNMS). This is our school uniform: 
            We wear a white shirt and dark blue jeans. Next, we wear a blue cap. Also, we always wear cool sunglasses. My school tie is blue, yellow, and green and there is a cat on it.
             

            I love my school uniform.” Paul F., 1B 

             

          • Tag der Industrie

          • Verfasserin: Fr. Elisabeth Haberleitner

            Am 18. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler des technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkts den Tag der OÖ-Industrie im Ars Electronica Center in Linz. Die Industriellenvereinigung lud namhafte oberösterreichische Industriebetriebe ein, um spielerisch und mit Spaß die Welt der Industrie zu entdecken. Zwei abwechslungsreiche und spannende Workshops wurden besucht und es wurde fleißig geschraubt und ausprobiert.

            Die Kinder bekamen von der Firma Eisenbeiss einen Bausatz mit Werkzeug, Muttern, Schrauben und den verschiedenen Teilen.

            Leonie: "Es war oft sehr kniffelig, aber es hat sehr viel Spaß gemacht".

            Maya: " Ich habe heute auch meine Konzentration geübt. Das Auto hatte 120 Teile und ein Kameramann war hier und hat uns gefilmt."

            Anna: "Mit einem Lehrling von Siemens haben wir verschiedene Solar-Roboter gebaut. Den Baukasten haben wir mit nach Hause nehmen dürfen."

            Christian: " Am Schluss bekamen wir noch Essen und Getränke."

            Den Schülerinnen und Schüler wurden kindgerecht die Themenbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nähergebracht und sie konnten Eindrücke von möglichen beruflichen Perspektiven gewinnen.

          • Berufserlebnistag

          • ​​​​​​Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Mehr als 50 regionale Unternehmen gaben am Freitag, 13.10., von 14 – 18 Uhr Einblick in ihr Lehrstellenangebot und ermöglichten den jungen Besuchern allerlei zum Ausprobieren, z. B. Cocktails mixen, fräsen, Steine schleifen und  Fußbodenheizung verlegen. So viele Schüler*innen wie noch nie nutzten diese tolle Gelegenheit zum Schnuppern und auch in unserer Schule war das Interesse enorm. Denn 140 Personen unserer Schulgemeinschaft – Kinder und Eltern – hatten sich zum Besuch der Berufsmesse im Centro angemeldet und sie erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag zur Berufsorientierung.

          • Auf der Suche nach dem Traumberuf

          • Verfasserinnen: Nora Huber, Pauline Simmel (4b)

            Maurer*in, Florist*in und Zerspanungstechniker*in – das sind nur wenige der vielen spannenden Berufe, über die wir uns am 5. Oktober informiert haben. Bei der Messe „Jugend & Beruf “in Wels konnte jeder von uns mehr über seinen Traumberuf oder seine Traumschule erfahren und auch weitere Berufe kennenlernen. Die meisten von uns füllten verlässlich das Rechercheblatt aus, das wir von unserer BO-Lehrerin bekommen hatten. Die unzähligen Werbegeschenke und Info-Blätter bereiteten uns große Freude. Zum Abschluss der Exkursion kauften wir uns in Aschach noch ein Eis und genossen den Blick auf die Donau. Wir danken unseren Lehrer*innen Frau Leitenbauer, Frau Goldermann und Herrn Dunzinger, dass sie uns diese tolle Exkursion ermöglicht haben.

            Hier noch das Feedback einiger Schüler*innen:

            „Ich informierte mich bei den Tourismusschulen Bad Ischl. Nun tendiere ich dazu, später einmal einen Beruf im Tourismus auszuüben.“ (Jaqueline, 4a)

            „Es hat mich sehr beeindruckt, dass dort so viele Firmen waren. Ich selber möchte gerne eine Baulehre machen.“ (Michael, 4a)

            „Von den vielen Menschen dort war ich ein wenig überfordert, weil ich es lieber ruhiger habe. Trotzdem bin ich froh, dabei gewesen zu sein.“ (Isabella, 4b)

            „Bei den Floristinnen durften wir Armbänder aus echten Blüten anfertigen und mit nach Hause nehmen. Das freute uns sehr.“ (Amelie und Lea, 4b)

          • Technik und Design

          • Fr. Elisabeth Haberleitner

            Scheibenkreisel

            Aus einem Buche-Rundstab und einer Scheibe machten wir einen Scheibenkreisel. Wir probierten Schablonen aus und bemalten die Kreissegmente in rot, blau, gelb, grün. Beim Kreiseln schaute es aus, als ob die Scheibe wieder weiß ist.

            Leona und Laura aus der 2a: "Ich hätte nicht gedacht, dass diese Farben wirklich weiß werden. Mich hat fasziniert, wie die Muster entstanden sind und dass sie so gut kreiseln."

            Beim Wettbewerb hatten wir viel Freude und Lukas P. hält den bisherigen Rekord von 1 Minute und 8 Sekunden.

          • Buddys im Einsatz für unsere „Neuen“

          • Fr. Christa Leitenbauer​​​​​​

            Aus GRAU wird BUNT! Schon einen Tag vor Schulbeginn trafen sich einige Buddys (= Begleiter, Beschützer) der 4a/4b mit Kindern der 1. Klassen, um gemeinsam den Schulvorplatz mit farbenfrohen Motiven zu gestalten. Auch zum Schulstart am Montag Früh kümmerten sich die Buddys vorbildlich um unsere neuen Schüler*innen. Sie empfingen die Kinder an der Schultür und brachten sie in ihren Klassenraum. Als Willkommensgeschenk bekamen alle „Neuen“ ein Mäuschen, gefüllt mit einem süßen Fairtrade-Schokostück. Am Dienstag begleiteten die Buddys ihre Schützlinge zur Messe und saßen Seite an Seite mit ihnen in der Kirche. Wir sind stolz auf unsere Buddys, die mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein die Kinder der 1. Klassen betreuen.

          • Projektwoche 3a und 3b

          • Verfasserinnen: Schülerinnen der 3a und 3b

            Am 30. Mai fuhren wir auf die Projektwoche nach Flattach in Kärnten, wo wir im Sporthotel Mölltal insgesamt fünf tolle und lustige Tage voller Spiele und Ausflüge verbringen durften. Gemeinsam mit den Begleitlehrern und den Betreuerinnen übten wir uns im Bogenschießen, entzündeten ein Lagerfeuer, stellten unser Wissen in Quizzen unter Beweis und stellten unseren Zusammenhalt in Vertrauensspielen unter Beweis. Die Highlights waren die Wanderung durch die Raggaschlucht sowie die Disko an unserem letzten Abend in Kärnten.

            Verfasserin: Florentina Wöß, 3b

          • Abschlussfahrt der 4a und 4b nach Salzburg

          • Verfasserin und Verfasser: Nadja Ranetbauer und Moritz Peer

            Nach einer 2-stündigen Busfahrt kamen wir in unserem Hotel am Stadtrand von Salzburg an. Aufgrund der sengenden Hitze besuchten wir die Wasserspiele in Hellbrunn, um uns zu erfrischen. Nach dem kühlen Nass bewunderten wir die exotischen Tiere im Zoo Hellbrunn.
            Zum Abendessen ging es in eine Pizzeria im Stadtzentrum.

            Nach dem Energietanken ging es – wegen des drohenden Gewitters- mit der Standseilbahn zur Festung Hohensalzburg hinauf. Nach der aufregenden Führung, welche uns in die Vergangenheit zurückversetzte, fuhren wir mit den Öffis zurück zum Hotel.
            Am Mittwoch besuchten wir das Haus der Natur, in dem wir über die verschiedensten Themenbereiche etwas Neues lernten. In Österreichs vielseitigstem Science Center konnten wir viele Experimente durchführen. Das war echt spannend!
            Nach einem Bummel durch die Getreidegasse kühlten wir unsere Füße in der Salzach ab.
            Zu guter Letzt fuhren wir mit einem Bus, der einer Sauna glich, heim.

          • Bildungsfahrt statt Sommerpause

          • Fr. Karin Meixner

            Unsere Lehrerinnen und Lehrer bereiten sich auf Fortbildungen in europäischen Nachbarländern vor. 

            Die TNMS Lembach hat im Februar seitens der OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung des BMBWF das offizielle Erasmus+-Zertifikat aufgrund einer erfolgreichen Akkreditierung erhalten.

            Die ersten Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer nach Irland, Island, Malta, Spanien, ... sind bereits geplant und werden in den Sommerferien durchgeführt.

            Wir sind alle gespannt, mit welchen innovativen Unterrichtsmethoden sie nach Lembach zurückkehren. 
            Außerdem gibt es im nächsten Schuljahr den alternativen Pflichtgegenstand "Meet Europe" an unserer Schule, denn in den nächsten Jahren werden auch Schülerinnen und Schüler ins europäische Ausland verreisen.

          • Lehrausgang zum Gemeindeamt

          • Verfasserin: Fr. Cornelia Lindorfer

            Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen besuchten am 20.6. Frau Bürgermeister Nicole Leitenmüller im Gemeindeamt.

            Frau Leitenmüller informierte die Schüler über die Verwaltung, die Einrichtungen und die umfassenden Aufgaben einer Gemeinde.
            Die Schüler und Schülerinnen konnten die Begeisterung spüren, mit der Frau Leitenmüller ihren Beruf ausübt und stellten ihr viele Fragen.

            Gestärkt mit einem gesunden Apfel, einem Geschenk der Gemeinde Lembach, ging es zurück in die Schule.

            Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei Frau Bürgermeister Leitenmüller für ihr Engagement bedanken!