• Der Weihnachtsgruß

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer

            Was macht man mit Papier, Alufolie, Batterie und einer Leuchtdiode?

            Für Frau Zinöcker war klar, dass wird eine Weihnachtskarte. Im Technischen Schwerpunkt hatten wir die Möglichkeit eine außergewöhnliche Weihnachtskarte zu basteln. Nach der Vorlage und den Anweisungen von unserer Frau Lehrerin gings zur Sache. Je nach Zeichenkunst der Schüler entstanden lustige, fröhliche und hoffentlich leuchtende Karten.

            So hat nun jeder von uns ein kleines Geschenk für jemand besonderen. 

          • Fairtrade-Belohnung

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, haben wir ab den Morgenstunden bis Mittag 100 Fairtrade-Schokoriegel verschenkt - an alle Fahrgäste der ÖFFIS und an viele Volksschulkinder, die zu Fuß statt mit dem Elterntaxi in die Schule kamen. Mit dieser süßen Geste wurde das umweltbewusste Verhalten von großen und kleinen Verkehrsteilnehmern belohnt. Wir danken Fairtrade Österreich, dass uns so viel Schokolade für diese tolle Fairtrade-Aktion gratis zur Verfügung gestellt wurde.

            FAIRTRADE achtet sehr auf die Einhaltung der Menschenrechte, Kinderarbeit und Ausbeutung der Bauern sind verboten.

          • Weihnachtliche Vorfreude in der Schule

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Die Vorbereitungen auf Weihnachten sind in vollem Gange, und auch in unseren Klassenzimmern ist die festliche Stimmung spürbar. Mit viel Begeisterung haben die Schülerinnen, Schüler und Lehrer:innen die Klassen dekoriert und Lichterketten aufgehängt. Überall funkelt und leuchtet es – ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft.

            Die weihnachtliche Dekoration sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern steigert auch die Vorfreude auf die kommenden Feiertage. Gemeinsam zählen wir die Tage bis zu den wohlverdienten Weihnachtsferien.

          • Nikolaus in der Schule

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Der Nikolaus hat uns auch dieses Jahr wieder in der Schule besucht und eine süße Überraschung mitgebracht! Mit Fairtrade-Schokolade im Gepäck sorgte er für Freude bei den Schülerinnen, Schülern und den Lehrer:innen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternverein Lembach, der die Schokolade zur Verfügung gestellt hat.

            Wir freuen uns, dass der Nikolaus jedes Jahr den Weg zu uns findet. Bis zum nächsten Mal, lieber Nikolaus!

          • Advent in der Bibliothek

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer, 2b

            Schaut's in unserer Bücherei VORBEI!

            Jetzt im Advent gibt es einen ganz tollen Adventkalender.

            Auf der Tür VOR der Bücherei hängt jeden Tag neues Wissen über den Advent.

            Ein fleißiger Wicht, der sich viel Mühe gemacht, um Abwechslung zu schaffen, dafür möchten wir 

            Schüler uns herzlich bedanken.

            Am Besten klappt es mit dem DANKE, wenn viele ihn lesen!

          • FAIRTRADE-Adventverkauf

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer.

            Der Elternsprechtag kurz vor Adventbeginn war für uns eine ideale Gelegenheit, fair gehandelte Produkte zu verkaufen, z. B. Adventkalender, Schoko-Nikoläuse, Gummibärlis und Schoko-Lollys.
            Bereitwillig kauften viele Erziehungsberechtigte ein, um ihre braven Kinder für ihre guten Leistungen zu belohnen.  Beim Buffet gab es für die Eltern köstlichen Fairtrade-Kaffee und selbstgebackene Mehlspeisen. Ein großes Dankeschön an die 10 jungen Verkäufer:innen der 3. und 4. Klassen, die freiwillig im Schichtbetrieb so fleißig und verlässlich beim FAIRTRADE-Verkaufsstand gearbeitet haben!

          • Der schädliche Zucker

          • Verfasser: Nico Kreindl, Alexander Wögerbauer (1a)

            Karies, Diabetes, Übergewicht, Vitaminmangel! Das sind die Folgen, wenn man zu viel Zucker zu sich nimmt in Speisen und Getränken.

            Über die vielen Gefahren des Zuckers hat uns die Diätologin Frau Lydia Lang in einem motivierenden Workshop informiert. Sie arbeitet im KOKON Rohrbach und weiß viel über gesunde Ernährung.

            Im Workshop bekam jeder von uns ein Stamperl-zuerst mit Leitungswasser, dann mit Zuckerwasser und am Schluss mit Zitronensäure. Am besten schmeckte uns das gesunde Leitungswasser. Wir wurden motiviert, weniger Zucker zu essen und keine Energy-Drinks zu trinken.

            Der Elternverein hat diesen tollen Workshop für uns organisiert! DANKE