• Deutsch - Digitale Grundbildung

          • Gestalterin: Katharina Wagner, 1bMINT

            Die Tulpe

             

            Dunkel
            war alles und Nacht.
            In der Erde tief
            die Zwiebel schlief,
            die braune.

            Was ist das für ein Gemunkel,
            was ist das für ein Geraune,
            dachte die Zwiebel,
            plötzlich erwacht.

            Was singen die Vögel da droben
            und jauchzen und toben?

             

            Von Neugier gepackt,
            hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht
            und um sich geblickt
            mit einem hübschen Tulpengesicht.
            Da hat ihr der Frühling entgegengelacht.

             

            Josef Guggenmos

          • BookTok

          • Verfasserin: Fr. Tanja Pumberger

            BookTok ist eine Community auf TikTok, die sich auf Bücher konzentriert. Nutzer/-innen teilen dort kurze Videos, in denen sie über Bücher sprechen und Buchempfehlungen geben.

             

            Diesem Trend haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4b angeschlossen. Sie borgten sich ein Buch aus der Schulbibliothek aus und nachdem sie die Bücher gelesen hatten, gestalteten sie ein BookTok dazu.

          • Plastik ist gleich Müll

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer, Janik Wildauer, Kristopher Alonso-Zöchbauer, Nikolas Wögerbauer

            Ein Thema, das wir am 31. März 2025 an der Johannes Keppler Universität in Frage stellten. Der Technische Schwerpunkt der 2. Klassen fuhr mit Frau Zinöcker und Frau Pumberger an die JKU. Wir konnten mit einer kurzen theoretischen Einschulung in die Praxis übergehen.

            Wir lernten verschiedene Kunststoffe kennen: PE, PVC, PP, PS, ...

            Wir durften viele Experminete zum Thema Kunststoffe machen:

            • Kunststoffe erhitzen
            • Kunststoff in Nagellackentferner auflösen
            • Wie wird Styropor hergestellt?
            • Dichte von Kunststoffen bestimmen
            • Recycling von Kunststoffen 

            Bei diesen Versuchen arbeiteten wir mit einem Heißluftfön (bis 800°C) und gefährlichen Substanzen, dazu wurden wir mit Sicherheitskleidung ausgestattet.

            Eine Gruppe recycelte Müll und stellte Kreisel, Wäscheklammern, Sterne und Kleiderbügel her. So entstand aus Müll etwas Nützliches. Daher ist Plastik NICHT gleich Müll!