• Polnische Lehrerinnen zu Besuch

          • Verfasser: Karin Meixner

            Am 29. Februar 2024 hatten wir die Möglichkeit, polnische Lehrerinnen an unserer Schule begrüßen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit Fr. Irina Robiczek-Kagerer bereiten die Lehrkräfte derzeit eine Kurzmobilität für polnische Schüler:innen an der TNMS Lembach vor. 

            Im April erwarten wir die Ankunft von 12 polnischen Schüler:innen, die gemeinsam mit Schüler:innen der TNMS Lembach an Projekten arbeiten werden.
            Dieser Besuch bietet eine gute Gelegenheit für kulturelle Verständigung. Wir sind bemüht, unsere Schule für internationalen Austausch zu öffnen.

            Dieses Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms durchgeführt und hat zum Ziel, den kulturellen Austausch zwischen Schüler:innen verschiedener Länder zu fördern. 

          • Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            36 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen nutzten am 16. Februar die einmalige Chance, statt der Schule den Arbeitsplatz ihres Vaters oder ihrer Mutter zu besuchen und dort interessante Erfahrungen zu sammeln. Koch, Bürokauffrau, Fußpfleger, Zahntechnikerin – das sind nur einige der vielen Berufe, die an diesem Aktionstag erkundet wurden. Die Kinder durften zusehen, mithelfen oder ungefährliche Tätigkeiten sogar selbstständig ausführen. Außerdem lernten sie die Vorgesetzten sowie Arbeitskollegen ihres Vaters bzw. ihrer Mutter kennen und verfassten einen Tagesbericht. Das Projekt „Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“ wird jedes Jahr durchgeführt und leistet in der 7. Schulstufe einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung der Kinder.

          • Ein Tag in Linz

          • Verfasser: Schülerinnen der 3b

            Am 9. Jänner waren die 3. Klassen im Lentos und in der JKU in Linz zu Besuch. Während die erste Gruppe in der JKU über Feuer lernte, wurde der anderen Gruppe die Kunst im Lentos näher gebracht. Besonders hat uns an der JKU das Experiment mit der Stichflamme gefallen. Und im Lentos hat uns das Portrait malen sehr viel Spaß gemacht.

            Zu Mittag durften wir uns in der Mensa der JKU bedienen. Um 16:00 Uhr ging es wieder nach Hause. Während der Busfahrt hatten wir eine gute Stimmung, bis der Bus wegen einer Panne stehen blieb. Es wurde ein Ersatzbus bestellt, welcher uns von Gerling abholte und wir am Ende zum Glück noch gut nach Hause kamen.

            Zusammengefasst war es ein toller Tag, dafür bedanken wir uns bei unserer PH-Lehrerin Fr. Heitzinger und Fr. Robiczek, die den Ausflug organisierten. Natürlich sagen wir auch bei den Begleitlehrerinnen Fr. Winkler und Fr. Mühlparzer danke.

          • Fasching mit Fairtrade

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer​​​

            Am heutigen Faschingsdienstag verkleideten wir uns als fröhliche Fairtrade-Bananen. Im örtlichen Supermarkt kauften wir fair gehandelte Bananen und verschenkten sie beim Lembacher Kirtag an Passanten. Wir zogen viele freundliche Blicke auf uns und wurden oft fotografiert. So ist es uns sicher gelungen, den fairen Handel ins Bewusstsein vieler Leute zu rücken und sie zum Kauf von Fairtrade-Produkten zu motivieren. Anschließend hatten viele lustig verkleidete Schüler*innen die Gelegenheit, bei einem kleinen Verkaufsstand in der Schule fair gehandelte Süßigkeiten zu kaufen. Mit vielen weiteren Aktionen wollen wir es schaffen, bald eine Fairtrade-Schule zu werden.

          • DigiPros

          • Fr. Johanna Lindorfer

            Victoria, Marlene (3b), Nora, Christian (2a), Jonas und Rafael (2b) haben an zwei intensiven Workshoptagen im Landesdienstleistungszentrum in Linz teilgenommen und wurden zu DigiPros (sogenannten Peers) ausgebildet.
            Sie haben dabei sehr viel Erfahrungen zu den Themen Social Media und Saferinternet gesammelt und viele Tricks kennen gelernt, wie man sich sicherer in sozialen Medien bewegt und wurden auf Gefahren aufmerksam gemacht, die das Internet mit sich bringt.
            Unsere sechs DigiPros sind nun Ansprechpartner für die Schüler und Schülerinnen, wenn es um Themen wie Saferinternet, Social- Media, Cyber-Mobbing, etc. geht.
            Momentan sind sie am Ideen sammeln, um ihr Wissen bestmöglich weiter zu geben. Ihr werdet also noch von den DigiPros hören.
            Eine Internetseite möchten sie vorweg schon empfehlen: www.saferinternet.at