• Leonardo-Brücke

          • Klassenreporterinnen: Jana A., Alina M., Jana W. (3b)

            Im GS-Unterricht erzählte uns Frau Leitenbauer viel Interessantes über das Universalgenie Leonardo da Vinci. Dabei haben wir erfahren, dass er eine stabile Holzbrücke ganz ohne Nägel und Leim gebaut hat. Angeleitet von unseren Physik-Experten Frau Heitzinger und Herr Dunzinger bauten wir (3a,3b,3c) diese ungewöhnliche Brücke so perfekt nach, dass wir sogar darübergehen konnten, ohne dass sie einstürzte. Es war wirklich eine tolle Erfahrung für uns, auf Leonardos Spuren seine geniale Erfindung zu konstruieren.

          • Alt und Jung in Weihnachtsfreude

          • Klassenreporterinnen: Victoria, Alina, Jana A. (3b)

            Am 13. Dezember bereiteten wir, 20 Schüler*innen der 3. Klassen, den Bewohnern des Altenheims Lembach eine große Weihnachtsfreude. Gemeinsam sangen wir viele bekannte Weihnachtslieder und trugen zahlreiche Gedichte vor. Auch die ausgeteilten Schokostückchen aus den Adventkalendern und unsere selbstgebastelten Billets machten die alten Menschen glücklich. Nach der Weihnachtsfeier gab es für uns alle leckeren Punsch, Chips und köstliche Kekse. Dieses Konzert im Altenheim war ein wundervolles Erlebnis für uns.

          • Krippenbau in der Schule

          • Verfasserin: Fr. Elisabeth Haberleitner

            Die 2b bauten Krippen und Häuser in Ziegelbauweise. Kreativität und Ausdauer wurden gezeigt und es hat viel

            Freude gemacht. Kein Haus schaut gleich aus, denn jeder durfte nach seinem Plan bauen und gestalten.

            Jonas: "Mir hat alles sehr, sehr gut gefallen"

            Ich fand es toll, dass wir das erste Mal mit Mörtel arbeiten durften.

            "Das war mein Lieblingswerkstück der ersten und zweiten Klasse im Werkunterricht"

            "Ein cooles Projekt"

            Samuel: "Es war einmal etwas Neues, das wir mit Ziegelsteinen bauen konnten. Lukas hat mit seinem Schneespray

            Schnee auf die Dächer gesprayt."

          • Futsal – Bezirksmeisterschaft

          • Verfasser: Hr. Michael Hörschläger

            Am 14.12 fand die Futsal-BZM erstmals in Ulrichsberg und Rohrbach statt. Da 10 Schulen an dem Bewerb teilgenommen haben, mussten die Vorrunden auf zwei Hallen aufgeteilt werden. Schon in dieser konnten wir unsere gute Tagesform beweisen und sicherten uns punktegleich mit der SMS Ulrichsberg den zweiten Platz. Leider bedeutete dieser, dass wir im Halbfinale gegen den Favoriten das BG/BRG Rohrbach antreten mussten. Dort war gegen den späteren Sieger wenig zu holen. Im kleinen Finale trafen wir auf die MS St Martin, welches wir mit 3:1 für uns entscheiden konnten.
            Wir gratulieren unseren Spielern zum hervorragenden 3. Platz.

            Mannschaft:
            Dikany Bruno, Starlinger Simon, Schmidhofer Simon, Leitner David, Smetschka Christian, Aichbauer Felix, Wipplinger Markus, Mantaev Armir, Sauerkrenn Maximilian, Gierlinger Stefan, Ahmed Avdic

          • Der Wunschpunsch

          • Klassenreporter: Jonas Leitenbauer, 1b

            Am Dienstag, 5. Dezember fuhren wir mit dem Bus nach Linz und freuten uns schon richtig auf das Theater.

            Im Foyer der Kammerspiele wurden die Karten für das Stück "Der satanarchäologische Wunschpunsch" verteilt. Der Sinn des Theaters war, dass sich jeder etwas wünschen kann. Aber Wünsche bedeuten auch oft Zeit, Geduld und viel Arbeit. Wenn es jedoch ein guter Wunsch ist, so ist er die Mühe wert.

            Nach einem kleinen Fußmarsch durch die Hauptstadt und einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn kamen wir am Christkindlmarkt im Volksgarten an. Für jeden Geschmack war etwas dabei und es wurden manch kleine und große Geschenke gekauft.

            Es war ein ganz toller Ausflug nach Linz.

             

          • 6. Dezember 2023

          • Heute durften wir einen ganz besonderen Gast in unserer Schule begrüßen - den Nikolaus! In Zusammenarbeit mit dem Elternverein Lembach war es wieder eine schöne Gelegenheit für unsere Schulgemeinschaft, sich zu versammeln und gemeinsam den Nikolaus zu begrüßen.
            Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein für die Schokolade für alle 180 Schüler:innen, Lehrer:innen und Reinigungsteam.
            Danke bei allen Schüler:innen und Lehrer:innen, die diese Feier musikalisch und mit einer Geschichte mitgestaltet haben.  
            Solche Momente stärken den Zusammenhalt!