Aktuelles

          • Sommerferien

          • Die Schultüren schließen sich – die Sommerferien beginnen!

            Zeit zum Entspannen, Zeit zum Erleben, Zeit für euch. Das Team der TNMSLembach wünscht allen wunderschöne Ferien und eine gute Erholung!

            Der Unterricht beginnt wieder am 08.09.2025.

          • Vier Jahre – ein letzter großer Auftritt

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Mit einer abwechslungsreichen Feier verabschiedete die TNMS Lembach ihre Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien - im Mittelpunkt standen unsere Absolventinnen und Absolventen der vierten Klassen. 
            Die Feier war geprägt von einem bunten Programm, dass die Vielfalt unserer Schule eindrucksvoll widerspiegelte. 
            Mit Schwung wurde Chachacha getanzt, sportliche Leistungen gewürdigt und in Präsentationen über die vier gemeinsamen Schuljahre blickten die Schülerinnen und Schüler auf ihre Highlights, Erfolge und besonderen Momente zurück. 
            Ein besonderer Dank gilt Fr. Leona Maier, einer ehemaligen Schülerin der TNMS Lembach, die die gesamte Veranstaltung fotografisch begleitete.

            Großer Dank gebührt auch unserem Schulwart Sebastian Grünseis, der durch seinen Einsatz die Feier überhaupt erst möglich gemacht hat. Da die ADH-Halle derzeit renoviert wird, baute er kurzerhand eine provisorische Bühne im Turnsaal der Mittelschule - und schuf einen Rahmen für diesen festlichen Tag - DANKE!

          • Wandertag einmal ANDERS

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer

            Die zweiten Klassen hatten das Glück ihren zweitätigen Wandertag in den Bergen verbringen zu dürfen. In Hallstatt angekommen fuhren wir mit der Seilbahn in Richtung Salzbergwerk. Dort konnten wir ein tolles Gruppenfoto mit unseren Begleitlehrerinnen Frau König, Frau Laher, Frau Pumberger und Frau Zinöcker machen. Unser Guide Jonas gab uns Anweisungen, um sicher ins Bergwerk zu kommen. Im Bergwerk konnte man sich einen guten Eindruck vom früheren und jetzigen Salzabbau machen. Die Rutschen waren dabei eine tolle Abwechslung. Danach gab es eine Multikultiwanderung durch Hallstatt, da alle Straßenschilder in mindestens 5 Sprachen beschriftet wurden und viele Touristen anwesend waren. Am See war für uns eine Schifffahrt gebucht, so konnte man auch vom Wasser aus die schöne Landschaft und den Wetterumschwung beobachten.

            Der Abend wurde nach einem leckeren Abendessen richtig lustig, da unsere Mädels eine Modenschau organisierten.

            Am zweiten Tag fuhren wir mit der Seilbahn in Richtung Dachsteinriesenhöhlen. Dort bekamen alle einen kühlen Kopf, da die Temperatur in der Höhle minus 1 Grad betrug. Wir hatten einen Höhlenführer, der uns interessante Informationen über Eis und Tropfsteine gab. Aufregend war eine Hängebrücke direkt in der Höhle. Nach einer kurzen Wanderung erforschten wir auch noch die Mammuthöhle, die ihren Namen auf Grund ihrer Größe hat. Das war wirklich beeindruckend, welches Naturwunder wir dort sahen.

            Die Seilbahn brachte uns auch noch direkt auf den Dachstein, wo wir die tolle Aussicht genossen.

            Von See, Berg und Höhle war alles dabei, so kann ein Wandertag auch einmal ANDERS sein.

      • Kontakt

      • Anmelden