Aktuelles

          • Verkauf am Elternsprechtag

          • Fr. Barbara Zinöcker

            Am Elternsprechtag gibt es einen besonderen Verkaufsstand der 3. Klassen. In den letzten Wochen wurden fleißig Kekse gebacken, Karten und Sterne gefaltet sowie Laternen gebaut und dekoriert. In der Vorbereitungsstunde für den Elternsprechtag entstand außerdem der Adventkranz für die Klasse – und sogar der Kranz für die gesamte Schule.

            Wir freuen uns auf eine ruhige und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.

          • Workshop "Grenzen setzen"

          • Fotos: Hr. Alexander Iosim

            Am Dienstag, dem 18. November, setzte sich die Klasse 2c intensiv mit dem Thema „Grenzen setzen“ auseinander. Im Rahmen eines Workshops hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und unterschiedliche Reaktionen auszuprobieren. Dabei lernten sie, wie man eigene Grenzen klar kommuniziert und die Grenzen anderer respektiert. 

            Der Workshop wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung (BMB) sowie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) durchgeführt.

          • Gesunde Jause

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Fotos: Fr. Karin Meixner

            Am Mittwoch in der großen Pause
            gab's eine sehr gesunde Jause,
            vom Elternverein für uns serviert,
            toll zubereitet und garniert.

            Es hat uns wirklich sehr geschmeckt,
            euer Service war perfekt.
            Wir danken euch für den Genuss
            und geben euch ein großes PLUS!

          • Fairtrade-Tag für Jung und Alt 

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Am 13. November fand in der großen Pause wieder unser beliebter Fairtrade-Verkauf im Speisesaal statt. Am Nachmittag besuchten 13 Kinder das Altenheim Lembach und beschenkten die Bewohner mit 3 Liter Bananenmilch und 4 Bananenbroten, zubereitet von Schülern der 4. Klassen in der Schulküche. Die alten Leute freuten sich sehr über unseren Besuch und über die süße Überraschung. Wir danken Fairtrade Österreich für die Pluxee-Gutscheine im Wert von 20 €, mit denen wir 9 kg Bananen kaufen konnten. Das ermöglichte uns, ein starkes Zeichen für fairen Handel zu setzen. 

          • Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute?

          • Verfasserin: Fr. Gerlinde Hofer

            Fotos: Fr. Doris Gabriel

            Wie vermittelt man Kindern die tiefsten Abgründe der Menschheitsgeschichte? Und wie bringt man ihnen bei, zu wachen Bürgern und Bürgerinnen zu werden, die deren Anfänge erkennen und am besten im Keim ersticken? 

            Um auf solche Fragen Antworten zu bekommen, machten sich die  Deutschlehrerinnen und die beiden Klassenvorstände mit den Schülern und Schülerinnen der vierten Klassen auf den Weg ins Linzer Landestheater zur Inszenierung „Was das Nashorn sah, als es über den Zaun schaute“ von Jens Raschke. Dieses Stück zeigt von Mut, Zivilcourage und vom Hin- oder Wegsehen aus der Sicht der Zootiere, die neben dem Konzentrationslager Buchenwald lebten.  

            Nachdenklich und beeindruckt sowohl vom Inhalt des Stücks als auch von der schauspielerischen Leistung des vierköpfigen Ensembles, das während des Stücks gut zwanzig Rollen verkörperte, ging es zum zweiten Fixpunkt der Exkursion. 

            Kunstmuseum LENTOS 

            Kunststudentinnen stellten uns das Museum vor und gaben gekonnt Einblicke darüber, wie das Lentos selbst und so manches Kunstwerk darin entstanden ist. 

            Einige Künstler wurden näher besprochen und die Schülerinnen und Schüler durften sich auch an kleinen Zeichenexperimenten versuchen. 

          • #IT-rocks Digitalferien

          • Verfasserin: Fr. Elisabeth Haberleitner

            Fotos: Fr. Mag. Vera Goldermann

            An unserer Schule fanden in den Herbstferien die #IT-Rocks Digitalferien statt.

            15 motivierte SchülerInnen verbesserten an den drei Tagen ihre digitalen Fähigkeiten.

            Workshops zu Scratch, Minecraft und Legoprogrammierung wurden angeboten. Mentoren des CoderDojo Linz und der Montauniversität Leoben unterstützten uns online und Schüler der HTL Leonding kamen mit Lego Strike Prime-Bausätzen zu uns an die Schule. 

            Davyd: "Mir gefiel am besten das Legoprogrammieren und Minecraft."

            Linda: "Mir haben alle drei Tage sehr gefallen und es machte mir viel Spaß."

             

          • Laufbürsten

          • 2b MINT

            Im technischen Schwerpunkt löteten wir einen einfachen Schaltkreis mit Batterie, Motor mit Unwucht
            und Schalter. Danach brachten wir alle Teile auf eine Bürste an. Unsere Bürste bewegte sich dann selbst unkontrolliert. 

            Wir gaben unserer Bürste einen Namen und verzierten sie noch. Beim Wettbewerb hatten wir viel Spaß.

          • Tag der Industrie

          • Klasse 1b MINT und Klasse 2b MINT

            Unsere Schüler:innen mit Schwerpunkt MINT hatten die Möglichkeit, am diesjährigen Tag der Industrie im Ars Electronica Center teilzunehmen. Ein abwechslungsreiches Programm bot spannende Einblicke in Technik, Innovation und Forschung.

            Ein besonderes Highlight waren die Workshops der Firma Siemens und Sprecher, bei denen die Kinder praxisnah experimentieren und Neues ausprobieren konnten.

            Abgerundet wurde der Tag durch eine Führung im Ars Electronica Center sowie den Besuch im Deep Space, dessen eindrucksvolle 3D-Vorführungen alle Schüler:innen begeisterten.

             

          • Fairtrade-Verkauf

          • Verfasserin: Lorelei Wöß (2b MINT)

            Am 16. Oktober war in unserer Schule ein toller Event: der erste Fairtrade-Verkauf in diesem Schuljahr. Sehr viele Kinder stellten sich in einer Schlange an, um leckere Fairtrade-Sachen zu kaufen, z. B. Kakao, Bananenbrot, Halloween-Augen und Schokolade. Es ist sehr wichtig, Fairtrade zu kaufen, um Kinderarbeit zu verhindern. Wir wünschen uns, dass es bald wieder eine Verkaufsaktion an unserer Schule gibt.

          • Kennenlerntage der 1. Klassen

          • Verfasserin: Fr. Johanna Lindorfer

            Am Ende der 2. Schulwoche erlebten die 1a, 1b und 1c  zwei gemeinsame Tage im Jugendgästehaus Holzschlag, um einander besser kennenzulernen. Die Betreuerinnen der Böhmerwaldschule führten mit den drei Klassen kooperative Spiele im Wald durch. Damit wurden den Kindern das gegenseitige Kennenlernen, das Teambuilding, die Kreativität und auch die Liebe zum Wald vermittelt und wichtige soziale Fähigkeiten gefördert.
            Die Kinder waren mit Freude dabei und hatten in ihrer freien Zeit zwischen dem Programm und den Mahlzeiten viel Spaß miteinander.

          • Messe „Jugend & Beruf“

          • Verfasser: Markus Wipplinger, Jonas Kehrer (beide 4b)

            Um uns über Berufe und Schulen zu informieren, sind wir am 2. Oktober zur Berufsmesse Wels gefahren. Sehr interessant war es, viele der über 300 verschiedenen Info-Stände von Firmen und Schulen zu besuchen. Die Interviews haben uns dabei geholfen, die Betriebe und Schulen besser kennenzulernen. Durch spannende Aufgaben und schwierige Rätsel konnten wir viele kleine Geschenke ergattern. Für jeden von uns war es eine tolle Erfahrung und mit einer Kugel Eis in Aschach ließen wir den Tag ausklingen.

          • Velobus

          • Verfasser: Andreas Altendorfer (2b)

            Velobus - das ist eine coole Fahrradgemeinschaft, in der viele von uns am 26. Sept. in der Früh und mittags in die Schule gefahren sind. Von Putzleinsdorf nach Lembach haben uns Frau Mühlparzer, Herr Keil und Herr Habringer begleitet. An der gefährlichen Glotzinger Kreuzung waren zwei Polizisten und ein Polizeiauto mit Blaulicht, damit uns nichts passiert. Auch von Niederkappel, Altenfelden und Lembach kamen Kinder mit dem Fahrrad. Vor der Schule war eine Labestelle mit Äpfeln, Reiswafferl und Wasser vorbereitet. An diesem Tag sind 80 Fahrräder in und neben der Radgarage gestanden. Das gemeinsame Radfahren hat uns sehr gefreut und wir wollen auch in Zukunft oft gemeinsam in die Schule fahren.

          • Burschen der 3. Klassen bei „SOKO Linz“

          • Verfasserin: Barbara Zinöcker

            Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Burschen der 3. Klassen: Sie durften als Komparsen bei den Dreharbeiten der beliebten Fernsehserie "SOKO Linz" mitwirken. Schon das Warten auf den Einsatz hinter den Kulissen war spannend und vermittelte einen Einblick in die aufwendige Arbeit am Filmset. Auch die Kostümprobe sorgte für echtes „Filmset-Feeling“ und die Schüler bekamen passende Outfits.

            Ein Highlight war das gemeinsame Gruppenfoto mit den Schauspielerinnen Katharina Stemberger und Angelika Niedetzky, das den unvergesslichen Tag perfekt abrundete.

          • Sport und Spaß in der Mobilitätswoche

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Viele tolle Aktionen gab es in der Mobilitätswoche (15.–19. Sept.), damit mehr Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß zur Schule kommen – anstatt mit dem Elterntaxi, z. B. Sammeln von Klimameilen, Schulweg-Parcour. Die Kinder profitierten dabei auf vielfältige Weise, etwa durch Freude am gemeinsamen Radeln und Zufußgehen, Gesundheitsförderung und attraktive Schulwege. An zwei Tagen wurden Fahrgäste am Busterminal Lembach für ihre klimafreundliche Mobilität mit Fairtrade-Schokolade belohnt. Außerdem wiesen einige Schüler:innen am Freitag in der Früh mit kreativ gestalteten Plakaten auf die Benützung der Elternhaltestelle hin.

          • Fairtrade-Verkauf am Marktfest

          • Verfasserin: Livia Weishäupl (2b MINT)

            Am 19. Sept. durfte unsere Schule am Lembacher Marktplatz gute Fairtrade-Produkte verkaufen, z. B. Kakao, Bananenkuchen, Erdnüsse, Schoko-Herzerl und Bio-Fruchtgummi. Die Besucher des Festes kauften sehr viel bei uns ein. Der Kakao war schon nach 30 Minuten ausverkauft. 20 Kinder waren im Schichtbetrieb sehr fleißig. Das Verkaufen machte uns großen Spaß und wir freuen uns auf das nächste Mal.

          • Buddys für unsere Neuen

          • Verfasserin: Sophie Altendorfer (4a)

            Gleich am ersten Schultag waren wir Buddys, also als Helfer und Begleiter, für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im Einsatz. Wir begrüßten sie am Eingang der Schule und brachten sie in die Klassen. Viele von uns setzten sich in der Kirche zu den Kleinen. Nach der Messe freuten sie sich sehr über die Muffins und Cookies, die von Nora, Laura und Julia gebacken wurden. Wir Buddys der 4a/4b werden auch weiterhin coole Aktionen mit den Kindern machen.

          • Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!

          • Ein neues Schuljahr beginnt, mit neuen Chancen, Ideen und Begegnungen. Gemeinsam wollen wir neugierig bleiben, mutig Fragen stellen und Schritt für Schritt wachsen.

            Ich wünsche unserer Schulgemeinschaft ein gutes Miteinander.

             

            Termine - Klassenforen / Schulforum

            1. Klassen: 15.09.2025 um 19 Uhr

            2. Klassen: 18.09.2025 um 19 Uhr

            3. Klassen: 25.09.2025 um 19 Uhr

            4. Klassen: 24.09.2025 um 19 Uhr

             

            Schulforum: 14.10.2025 um 19 Uhr

          • Sommerferien

          • Die Schultüren schließen sich – die Sommerferien beginnen!

            Zeit zum Entspannen, Zeit zum Erleben, Zeit für euch. Das Team der TNMSLembach wünscht allen wunderschöne Ferien und eine gute Erholung!

            Der Unterricht beginnt wieder am 08.09.2025.

          • Vier Jahre – ein letzter großer Auftritt

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Mit einer abwechslungsreichen Feier verabschiedete die TNMS Lembach ihre Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien - im Mittelpunkt standen unsere Absolventinnen und Absolventen der vierten Klassen. 
            Die Feier war geprägt von einem bunten Programm, dass die Vielfalt unserer Schule eindrucksvoll widerspiegelte. 
            Mit Schwung wurde Chachacha getanzt, sportliche Leistungen gewürdigt und in Präsentationen über die vier gemeinsamen Schuljahre blickten die Schülerinnen und Schüler auf ihre Highlights, Erfolge und besonderen Momente zurück. 
            Ein besonderer Dank gilt Fr. Leona Maier, einer ehemaligen Schülerin der TNMS Lembach, die die gesamte Veranstaltung fotografisch begleitete.

            Großer Dank gebührt auch unserem Schulwart Sebastian Grünseis, der durch seinen Einsatz die Feier überhaupt erst möglich gemacht hat. Da die ADH-Halle derzeit renoviert wird, baute er kurzerhand eine provisorische Bühne im Turnsaal der Mittelschule - und schuf einen Rahmen für diesen festlichen Tag - DANKE!

          • Wandertag einmal ANDERS

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer

            Die zweiten Klassen hatten das Glück ihren zweitätigen Wandertag in den Bergen verbringen zu dürfen. In Hallstatt angekommen fuhren wir mit der Seilbahn in Richtung Salzbergwerk. Dort konnten wir ein tolles Gruppenfoto mit unseren Begleitlehrerinnen Frau König, Frau Laher, Frau Pumberger und Frau Zinöcker machen. Unser Guide Jonas gab uns Anweisungen, um sicher ins Bergwerk zu kommen. Im Bergwerk konnte man sich einen guten Eindruck vom früheren und jetzigen Salzabbau machen. Die Rutschen waren dabei eine tolle Abwechslung. Danach gab es eine Multikultiwanderung durch Hallstatt, da alle Straßenschilder in mindestens 5 Sprachen beschriftet wurden und viele Touristen anwesend waren. Am See war für uns eine Schifffahrt gebucht, so konnte man auch vom Wasser aus die schöne Landschaft und den Wetterumschwung beobachten.

            Der Abend wurde nach einem leckeren Abendessen richtig lustig, da unsere Mädels eine Modenschau organisierten.

            Am zweiten Tag fuhren wir mit der Seilbahn in Richtung Dachsteinriesenhöhlen. Dort bekamen alle einen kühlen Kopf, da die Temperatur in der Höhle minus 1 Grad betrug. Wir hatten einen Höhlenführer, der uns interessante Informationen über Eis und Tropfsteine gab. Aufregend war eine Hängebrücke direkt in der Höhle. Nach einer kurzen Wanderung erforschten wir auch noch die Mammuthöhle, die ihren Namen auf Grund ihrer Größe hat. Das war wirklich beeindruckend, welches Naturwunder wir dort sahen.

            Die Seilbahn brachte uns auch noch direkt auf den Dachstein, wo wir die tolle Aussicht genossen.

            Von See, Berg und Höhle war alles dabei, so kann ein Wandertag auch einmal ANDERS sein.

    • Kontakt

    • Anmelden