Aktuelles

          • Escape Room in der öffentlichen Bücherei Lembach

          • Verfasst von Victoria Hötzendorfer und Carolin Jungwirth (beide 4b)

            Am 12. Februar 2025 wurde die 4B Klasse mit ihrer Deutschlehrerin Frau Gerlinde Hofer in die Bücherei Lembach eingeladen, um mit kniffeligen Aufgaben neue Bücher kennenzulernen. 

            Frau Anita Honea empfing uns sehr freundlich und erklärte uns dieses Spiel (Escape Room) sehr genau. Nachdem wir in drei Gruppen aufgeteilt waren, starteten wir los. 

            Wir mussten mithilfe von Hinweisen, in Form von Kärtchen oder Gegenständen, das passende Buch dazu finden und anschließend Fragen beantworten, welche zum Schluss ein Lösungswort ergaben.  Diese flüsterten wir Frau Honea ins Ohr und bekamen einen Tipp, wo sich die passenden Schlüssel befanden. Nun mussten wir nur noch die Tür aufsperren.  

            Als Belohnung bekamen wir eine leckere Jause.  Zwei von drei Gruppen erreichten das Ziel und damit niemand leer ausging, bekamen alle zum Schluss eine süße Anerkennung für ihre Leseleistung. 

            Abschließend können wir sagen, dass dieser Ausflug in die örtliche Bücherei sehr spannend, interessant, lustig, aber auch knifflig war. Es hat allen sehr gut gefallen und wir sind sehr dankbar für diese Einladung, besonders auch deshalb, weil es eine Belohnung für unser tolles iKMPLUS Ergebnis im Bereich Lesen war. 

          • Safer Internet Day 2025

          • Am 11. Februar stand vieles im Zeichen der digitalen Sicherheit: Anlässlich des Safer Internet Days haben unsere Schülerinnen und Schüler an spannenden Schnitzeljagden zu den Themen "Cybermobbing" und "sichere Passwörter" teilgenommen. 

            Besonders der richtige Umgang mit sensiblen Daten und das Erkennen von Cybermobbing standen im Fokus, denn ein bewusster Umgang mit dem Internet ist wichtiger denn je!

          • Theatre: Rob and the Hoodies

          • writer: Luzia Hain, 4a

            On Tuesday, February 4th, the fourth grades drove to the Centro in Rohrbach to watch the theatre called Rob and the Hoodies 

            When we arrived, we were welcomed in a nice way by three actors and one actress. One actor told us, that he was from London and they were all really friendly. The play was very interesting and we were able to understand everything properly because we had read the book before. They also sang some songs and rapped which made the whole play even better.  

            Here are some opinions from our students: 

            Dulguun,4a: ,, It was something special because they had a great accent.” 

            Josef,4a: ,, It was great because it didn’t last too long.”   

            After the play we were looking for something to eat in Rohrbach and then we drove back to school again. To say it short: It was a really nice day and we all enjoyed it very much.  

          • Unsere Schüler:innen gestalten mit!

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Ein großes Lob an unseren Schulsprecher Stefan Gierlinger und seine sieben Mitschüler:innen der 3. und 4. Klassen, die am 7.2.2025 um 19.30 Uhr die Klimabündnis-Veranstaltung „Radfahren in Lembach“ im Pfarrheim besuchten! Gemeinsam mit anderen Ortsbewohnern sammelten sie Vorschläge und Ideen, um Lembach radfahrfreundlicher zu gestalten und die Sicherheit für Radfahrer:innen zu erhöhen. Dabei kamen auch die noch immer sehr gefährliche Glotzinger Kreuzung und der große Wunsch nach Tempo 30 vor den Bildungseinrichtungen zur Sprache. Der Vizebürgermeister Reinhard Richtsfeld freute sich über das Engagement der Jugendlichen und dankte Stefan, Alexander, Steffi, Marlene, Carolin, Johannes, Christian und Lukas für ihre Teilnahme. Die 8 Schüler:innen haben die Interessen unserer Schulgemeinschaft hervorragend vertreten.

          • Digitale Schule 2025/26

          • Karin Meixner

            Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe werden im Zuge der Initiative an der TNMS Lembach mit einem Notebook ausgestattet. Die rechtliche Grundlage für die Geräteinitiative bildet das Schulunterrichts-Digitalisierungs-Gesetz (SchulDigiG). Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schülerinnen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.

          • Besuch der PTS Neufelden

          • Verfasser: Maximilian Sauerkrenn (4b)

            Es war ein tolles Erlebnis für uns, am Tag der offenen Tür (23.1.) die Polytechnische Schule Neufelden kennenzulernen. Begleitet von 5 Schüler-Guides durften wir im Stationenbetrieb viel ausprobieren, z. B. Holz gravieren, einen Motor zusammenschrauben und Nägel einschlagen. Auch über die Cocktails und Pizzaschnecken haben wir uns sehr gefreut. Wir danken dem Schulleiter Herrn Peherstorfer und seinem Team für die interessanten Stunden in ihrer vorbildlichen Schule, die viele von uns ab September besuchen werden.

          • Spurensuche im Böhmerwald

          • Fr. Elisabeth Haberleitner

            Am 15. Jänner besuchte die 1b Mintklasse die Böhmerwaldschule! Nahe der tschechischen Grenze erfuhren unsere Schüler

            viel über unsere Waldtiere und ihren Lebensraum.

            Pia: "Im Böhmerwald lernten wir, wie die Tiere im Winter leben. Es war sehr toll, dass wir draußen den Spuren der verschiedensten Tiere gefolgt sind."

            Miriam: "Die ausgestopften Tiere fand ich auch sehr faszinierend."

            Andreas: " Die Führung in der Hütte war spannend, weil wir uns sehr viele Waldtiere anschauen durften."

            Livia: "Das Würstelgrillen im Winter in einer Schneelandschaft fand ich toll und hatte ich vorher noch nie gemacht."

            Agnes: "Das Auerhahnspiel war sehr lustig und mich hat gewundert das die Kühe mitgespielt haben."

            Tobias: "Es hat mir sehr gefallen, denn wir haben viele Spiele gespielt!"

            Helene und Marlies: "DANKE!!! Für diesen tollen und schönen Ausflug!"

          • 1b MINT besuchte die JKU

          • Digitale Grundbildung und Informatik erlebten die 1b Mint an der JKU in Linz im Cool lab.

             

            Ist Gemüse programmierbar? Die Platine Makey Makey machte es möglich, dies hautnah zu erleben. Die digitalen Kompetenzen unserer Schüler*innen wurden gefördert und es bereitete ihnen sehr viele Freude zu experimentieren, welche Materialien Strom leiten.

             

            Das Programmieren auf Scratch wurde vertieft - ein Klavier wurde programmiert und die Kinder bastelten dazu die Tasten. Im Anschluss durften sie für ihr selbstprogrammiertes Fangspiel einen Controller aus Karton und Alufolie herstellen und ausprobieren.

             

            Im Lentia in der Pizzeria Surace stärkten wir uns, dann ging es wieder nach Lembach zurück.

             

            Frau Goldermann und Frau Haberleitner begleiteten uns.

             

            Unsere Schülerstimmen:

            Mathias: Ich fand es faszinierend, dass der Mensch Strom leitet.

            Finn, Leon: Uns hat gefallen, dass wir einen Controller bauten.

            Sarah, Marlies: Wir haben viel Neues gelernt.

            Katharina: Mir hat es gefallen, dass wir ein Klavier programmiert haben.

          • Workshop - KiJA OÖ

          • Fr. Elisabeth Haberleitner

            Es freut uns sehr, dass die Soroptimistinnen des Clubs Rohrbacher Land uns bei einem wichtigen

            Gewaltpräventionsworkshop durch Medienkompetenz finanziell unterstützten. Herzlichen DANK!

            Die KiJA OÖ führte im November an unserer Schule in der 1b Mint einen Workshop  zu folgenden Themen durch:

            • Fake News
            • Privatsphäreeinstellungen
            • Datenschutz
            • Herausforderungen und Chancen von Internet und Digitalisierung
            • Bewusstseinsbildung
            • Mediennutzung der Zielgruppe
            • Hassrede
            • Digitale Zivilcourage – Melden, Blockieren,…
            • Cybermobbing

            Schülerstimmen aus der 1b Mint:

            Philipp: Wir haben über die Kinder- und Jugendanwaltschaft gelernt. Kinderrechte gehörten auch zu unserem Programm.

            Sarah: Mir gefiel, dass Katharina & Teresa mit ihren Kollegen der KIJA=Kinder und Jugend Anwaltschaft sich besonders für Kinder & Jugendliche mit Problemen einsetzen.

            Helene: Ich fand überraschend, dass es so schlimme Hass-Kommentare gibt und dass diese strafbar sind.

            Lorelei: Ich habe gelernt,  dass man im Internet gut aufpassen muss, denn viele Menschen sind im Internet nicht so nett.

            Vertraue keinem Menschen im Internet, den du nicht kennst. Wenn du siehst, dass andere gemobbt werden, sage es jemanden der helfen kann.

          • Der Weihnachtsgruß

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer

            Was macht man mit Papier, Alufolie, Batterie und einer Leuchtdiode?

            Für Frau Zinöcker war klar, dass wird eine Weihnachtskarte. Im Technischen Schwerpunkt hatten wir die Möglichkeit eine außergewöhnliche Weihnachtskarte zu basteln. Nach der Vorlage und den Anweisungen von unserer Frau Lehrerin gings zur Sache. Je nach Zeichenkunst der Schüler entstanden lustige, fröhliche und hoffentlich leuchtende Karten.

            So hat nun jeder von uns ein kleines Geschenk für jemand besonderen. 

          • Fairtrade-Belohnung

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, haben wir ab den Morgenstunden bis Mittag 100 Fairtrade-Schokoriegel verschenkt - an alle Fahrgäste der ÖFFIS und an viele Volksschulkinder, die zu Fuß statt mit dem Elterntaxi in die Schule kamen. Mit dieser süßen Geste wurde das umweltbewusste Verhalten von großen und kleinen Verkehrsteilnehmern belohnt. Wir danken Fairtrade Österreich, dass uns so viel Schokolade für diese tolle Fairtrade-Aktion gratis zur Verfügung gestellt wurde.

            FAIRTRADE achtet sehr auf die Einhaltung der Menschenrechte, Kinderarbeit und Ausbeutung der Bauern sind verboten.

          • Weihnachtliche Vorfreude in der Schule

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Die Vorbereitungen auf Weihnachten sind in vollem Gange, und auch in unseren Klassenzimmern ist die festliche Stimmung spürbar. Mit viel Begeisterung haben die Schülerinnen, Schüler und Lehrer:innen die Klassen dekoriert und Lichterketten aufgehängt. Überall funkelt und leuchtet es – ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft.

            Die weihnachtliche Dekoration sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern steigert auch die Vorfreude auf die kommenden Feiertage. Gemeinsam zählen wir die Tage bis zu den wohlverdienten Weihnachtsferien.

          • Nikolaus in der Schule

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Der Nikolaus hat uns auch dieses Jahr wieder in der Schule besucht und eine süße Überraschung mitgebracht! Mit Fairtrade-Schokolade im Gepäck sorgte er für Freude bei den Schülerinnen, Schülern und den Lehrer:innen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternverein Lembach, der die Schokolade zur Verfügung gestellt hat.

            Wir freuen uns, dass der Nikolaus jedes Jahr den Weg zu uns findet. Bis zum nächsten Mal, lieber Nikolaus!

          • Advent in der Bibliothek

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer, 2b

            Schaut's in unserer Bücherei VORBEI!

            Jetzt im Advent gibt es einen ganz tollen Adventkalender.

            Auf der Tür VOR der Bücherei hängt jeden Tag neues Wissen über den Advent.

            Ein fleißiger Wicht, der sich viel Mühe gemacht, um Abwechslung zu schaffen, dafür möchten wir 

            Schüler uns herzlich bedanken.

            Am Besten klappt es mit dem DANKE, wenn viele ihn lesen!

          • FAIRTRADE-Adventverkauf

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer.

            Der Elternsprechtag kurz vor Adventbeginn war für uns eine ideale Gelegenheit, fair gehandelte Produkte zu verkaufen, z. B. Adventkalender, Schoko-Nikoläuse, Gummibärlis und Schoko-Lollys.
            Bereitwillig kauften viele Erziehungsberechtigte ein, um ihre braven Kinder für ihre guten Leistungen zu belohnen.  Beim Buffet gab es für die Eltern köstlichen Fairtrade-Kaffee und selbstgebackene Mehlspeisen. Ein großes Dankeschön an die 10 jungen Verkäufer:innen der 3. und 4. Klassen, die freiwillig im Schichtbetrieb so fleißig und verlässlich beim FAIRTRADE-Verkaufsstand gearbeitet haben!

          • Der schädliche Zucker

          • Verfasser: Nico Kreindl, Alexander Wögerbauer (1a)

            Karies, Diabetes, Übergewicht, Vitaminmangel! Das sind die Folgen, wenn man zu viel Zucker zu sich nimmt in Speisen und Getränken.

            Über die vielen Gefahren des Zuckers hat uns die Diätologin Frau Lydia Lang in einem motivierenden Workshop informiert. Sie arbeitet im KOKON Rohrbach und weiß viel über gesunde Ernährung.

            Im Workshop bekam jeder von uns ein Stamperl-zuerst mit Leitungswasser, dann mit Zuckerwasser und am Schluss mit Zitronensäure. Am besten schmeckte uns das gesunde Leitungswasser. Wir wurden motiviert, weniger Zucker zu essen und keine Energy-Drinks zu trinken.

            Der Elternverein hat diesen tollen Workshop für uns organisiert! DANKE

             

          • Tag der offenen Tür

          • Am Mittwoch, 15. Jänner 2025 von 7:45 Uhr - 11:00 Uhr freuen wir uns auf interessierte Kinder, die unsere Schule kennen lernen möchten. 

            Der Elterninformationsabend startet um 18:30 Uhr.

          • Gesunde Jause vom Elternverein

          • Verfasserin: Nela Novotny, 4a

            Heute Vormittag hat sich unsere Schule in ein Schlaraffenland verwandelt. Der Elternverein Lembach hat nämlich für uns eine köstliche Jause zubereitet. Es gab Obstspieße, belegte Brötchen, Apfelmus, Kuchen und viele andere genussreiche Snacks, die uns allen sehr schmeckten. Wir bedanken uns beim Elternverein für die gesunde Jause. Gestärkt von den vielen Vitaminen konnten wir den Unterricht perfekt fortsetzen.

          • Erster Schnee und Spaß in der Pause

          • Am 21. November 2024 fiel endlich der erste Schnee in diesem Jahr und erfreute unsere Schüler und Schülerinnen! Der Schulhof verwandelte sich in eine Winterlandschaft und brachte strahlende Gesichter.