• Der Weihnachtsgruß

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer

            Was macht man mit Papier, Alufolie, Batterie und einer Leuchtdiode?

            Für Frau Zinöcker war klar, dass wird eine Weihnachtskarte. Im Technischen Schwerpunkt hatten wir die Möglichkeit eine außergewöhnliche Weihnachtskarte zu basteln. Nach der Vorlage und den Anweisungen von unserer Frau Lehrerin gings zur Sache. Je nach Zeichenkunst der Schüler entstanden lustige, fröhliche und hoffentlich leuchtende Karten.

            So hat nun jeder von uns ein kleines Geschenk für jemand besonderen. 

          • Fairtrade-Belohnung

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, haben wir ab den Morgenstunden bis Mittag 100 Fairtrade-Schokoriegel verschenkt - an alle Fahrgäste der ÖFFIS und an viele Volksschulkinder, die zu Fuß statt mit dem Elterntaxi in die Schule kamen. Mit dieser süßen Geste wurde das umweltbewusste Verhalten von großen und kleinen Verkehrsteilnehmern belohnt. Wir danken Fairtrade Österreich, dass uns so viel Schokolade für diese tolle Fairtrade-Aktion gratis zur Verfügung gestellt wurde.

            FAIRTRADE achtet sehr auf die Einhaltung der Menschenrechte, Kinderarbeit und Ausbeutung der Bauern sind verboten.

          • Weihnachtliche Vorfreude in der Schule

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Die Vorbereitungen auf Weihnachten sind in vollem Gange, und auch in unseren Klassenzimmern ist die festliche Stimmung spürbar. Mit viel Begeisterung haben die Schülerinnen, Schüler und Lehrer:innen die Klassen dekoriert und Lichterketten aufgehängt. Überall funkelt und leuchtet es – ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft.

            Die weihnachtliche Dekoration sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern steigert auch die Vorfreude auf die kommenden Feiertage. Gemeinsam zählen wir die Tage bis zu den wohlverdienten Weihnachtsferien.

          • Nikolaus in der Schule

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Der Nikolaus hat uns auch dieses Jahr wieder in der Schule besucht und eine süße Überraschung mitgebracht! Mit Fairtrade-Schokolade im Gepäck sorgte er für Freude bei den Schülerinnen, Schülern und den Lehrer:innen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternverein Lembach, der die Schokolade zur Verfügung gestellt hat.

            Wir freuen uns, dass der Nikolaus jedes Jahr den Weg zu uns findet. Bis zum nächsten Mal, lieber Nikolaus!

          • Advent in der Bibliothek

          • Verfasser: Jonas Leitenbauer, 2b

            Schaut's in unserer Bücherei VORBEI!

            Jetzt im Advent gibt es einen ganz tollen Adventkalender.

            Auf der Tür VOR der Bücherei hängt jeden Tag neues Wissen über den Advent.

            Ein fleißiger Wicht, der sich viel Mühe gemacht, um Abwechslung zu schaffen, dafür möchten wir 

            Schüler uns herzlich bedanken.

            Am Besten klappt es mit dem DANKE, wenn viele ihn lesen!

          • FAIRTRADE-Adventverkauf

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer.

            Der Elternsprechtag kurz vor Adventbeginn war für uns eine ideale Gelegenheit, fair gehandelte Produkte zu verkaufen, z. B. Adventkalender, Schoko-Nikoläuse, Gummibärlis und Schoko-Lollys.
            Bereitwillig kauften viele Erziehungsberechtigte ein, um ihre braven Kinder für ihre guten Leistungen zu belohnen.  Beim Buffet gab es für die Eltern köstlichen Fairtrade-Kaffee und selbstgebackene Mehlspeisen. Ein großes Dankeschön an die 10 jungen Verkäufer:innen der 3. und 4. Klassen, die freiwillig im Schichtbetrieb so fleißig und verlässlich beim FAIRTRADE-Verkaufsstand gearbeitet haben!

          • Der schädliche Zucker

          • Verfasser: Nico Kreindl, Alexander Wögerbauer (1a)

            Karies, Diabetes, Übergewicht, Vitaminmangel! Das sind die Folgen, wenn man zu viel Zucker zu sich nimmt in Speisen und Getränken.

            Über die vielen Gefahren des Zuckers hat uns die Diätologin Frau Lydia Lang in einem motivierenden Workshop informiert. Sie arbeitet im KOKON Rohrbach und weiß viel über gesunde Ernährung.

            Im Workshop bekam jeder von uns ein Stamperl-zuerst mit Leitungswasser, dann mit Zuckerwasser und am Schluss mit Zitronensäure. Am besten schmeckte uns das gesunde Leitungswasser. Wir wurden motiviert, weniger Zucker zu essen und keine Energy-Drinks zu trinken.

            Der Elternverein hat diesen tollen Workshop für uns organisiert! DANKE

             

          • Tag der offenen Tür

          • Am Mittwoch, 15. Jänner 2025 von 7:45 Uhr - 11:00 Uhr freuen wir uns auf interessierte Kinder, die unsere Schule kennen lernen möchten. 

            Der Elterninformationsabend startet um 18:30 Uhr.

          • Gesunde Jause vom Elternverein

          • Verfasserin: Nela Novotny, 4a

            Heute Vormittag hat sich unsere Schule in ein Schlaraffenland verwandelt. Der Elternverein Lembach hat nämlich für uns eine köstliche Jause zubereitet. Es gab Obstspieße, belegte Brötchen, Apfelmus, Kuchen und viele andere genussreiche Snacks, die uns allen sehr schmeckten. Wir bedanken uns beim Elternverein für die gesunde Jause. Gestärkt von den vielen Vitaminen konnten wir den Unterricht perfekt fortsetzen.

          • Erster Schnee und Spaß in der Pause

          • Am 21. November 2024 fiel endlich der erste Schnee in diesem Jahr und erfreute unsere Schüler und Schülerinnen! Der Schulhof verwandelte sich in eine Winterlandschaft und brachte strahlende Gesichter.

          • Wind, Glück und Ausdauer

          • Klassenreporter: Jonas Leitenbauer, 2b

            Das alles braucht man für einen Drachen, den die zweiten Klassen im Technischen Werken, im Unterricht von Frau Zinöcker, bauten. Das war eine aufregende "Bastelarbeit", denn man sah zum Schluss, ob sein Handwerk geglückt war. Um jeden Drachen individuell zu gestalten, bemalten wir ihn unterschiedlich. Von außergewöhnlichen Tieren bis niedliche Figuren war alles dabei. Bei einem Dauerlauf brachten wirklich ALLE ihre Drachen zum Steigen. Es entstand ein kunterbunter Drachenhimmel.

          • Schüler häkeln für den guten Zweck

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Kummerkuschler für die OÖ Krebshilfe

            Dank der großzügigen Unterstützung von  Naturprodukte Staltner, die uns die benötigte Wolle zur Verfügung gestellt hat, können unsere Schülerinnen und Schüler liebevoll „Kummerkuschler“ häkeln. Diese kleinen Trostspender werden beim Elternsprechtag im Mai verkauft. Der Erlös geht an die Krebshilfe Oberösterreich.

            Auch Eltern, Großeltern, Lehrer:innen und Geschwister sind herzlich eingeladen, uns bei diesem Projekt zu unterstützen! Die Anleitung befindet sich im Anhang. DANKE

            Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Solidarität und möchten helfen, wo wir können!

          • FAIRTRADE - Verkauf

          • Verfasser: Julian Wilhelm, 3b

            Auch zu Halloween freuten sich unsere Schüler:innen über süße Fairtrade-Schokotafeln. Schon nach 5 Minuten waren alle 150 Stück verkauft. Wir hoffen, dass bald wieder eine Verkaufsaktion stattfindet.

          • Landesmeisterschaften Cross-Country

          • Unsere Burschengruppe - Unterstufe 2 - holte den Bezirksmeistertitel, sodass die Teilnahme an der Landesmeisterschaft am Dienstag, 22.10.2024, in Grein möglich war.

            Unterstufe 2: Hörschläger Fabian, Weishäupl Elia, Prechtl Alexander, Schürz Klemens

            WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH!

          • Trendsport

          • Verfasser: Eva Mühlparzer-Hartl, Alexander Iosim, Michael Hörschläger

            Seit mittlerweile drei Jahren gibt es bei uns an der Schule das Wahlfach Sport zu wählen.
            In diesem versuchen wir unter anderem den Schülerinnen und Schülern Sportarten näherzubringen, die ihnen weniger bekannt sind, auch versuchen wir unseren Talenten zusätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse in diversen Ballsportarten zu vermitteln.

            Heuer standen bis jetzt drei spannende Trendsportarten in Form von Workshops auf den Programm – Taekwondo, Tennis und CrossFit. Diese abwechslungsreichen Aktivitäten boten den Schülerinnen und Schülern nicht nur jede Menge Spaß, sondern waren auch sportlich sehr intensiv und fordernd. Jede Sportart brachte ihre eigenen Herausforderungen mit sich und sorgte dafür, dass es nie langweilig wurde. Sie konnten so ihre Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit auf interessante Weise weiterentwickeln.

             

          • Cross-Country-Bezirksmeisterschaft und Landesmeisterschaft

          • Verfasser: Herr Michael Hörschläger

            Am Mittwoch, 9.10.2024 nahmen wir mit unserer Schule an allen Bewerben der Cross-Country-Bezirksmeisterschaft in Helfenberg teil. Der Wettergott meinte es gut mit uns und so fanden unsere Läufer und Läuferinnen tolle Bedingungen bei einem gut organisierten Wettbewerb mit ziemlich herausfordernden Streckenabschnitten vor.

            Wir stellten jeweils ein Burschen- und ein Mädchenteam in den Altersgruppen Unterstufe 1 und Unterstufe 2, somit nahmen insgesamt 20 SchülerInnen unsere Schule teil. … und die harte Arbeit hat sich gelohnt, denn wir konnten einen Bezirksmeistertitel in der Klasse Unterstufe 2 bei den Burschen mit nach Hause nehmen, was die Teilnahme an der Landesmeisterschaft am Dienstag, 22.10. in Grein bedeutet.

            Die Mädchen der Unterstufe 2 konnten sich mit ihren Leistungen den 3. Platz sichern, während die Burschen und Mädels der Unterstufe 1 trotz guter Leistungen leider leer ausgingen.

            Herauszuheben ist die Leistung von Weißhäupl Livia, die in ihrer Altersgruppe als Erste ins Ziel kam und damit als Jahrgangs Jüngere sogar alle älteren Mitstreiterinnen überholte.

            Unterstufe 1: Weishäupl Livia, Liselotte Hirtl, Gvodzic Giulia, Ecker Tobias, Gierlinger Jonas, Mantaev Amir,

            Unterstufe 2: Hain Luzia, Jungwirth Carolin, Peer Magadalena, Maier Alina,
            Hörschläger Fabian, Weishäupl Elia, Prechtl Alexander, Schürz Klemens,

             

          • Jonas Leitenbauer - ein junger Autor auf Erfolgskurs

          • Verfasserin: Fr. Barbara Zinöcker

            Die TNMS-Lembach gratuliert Jonas Leitenbauer, dem Klassenreporter der 2b, zu seinem selbstverfassten Buch "Eye of the Dragon". Wir bewundern sein Durchhaltevermögen und sind von dieser schriftlichen Leistung sehr beeindruckt. Für seinen Berufswunsch Autor wünschen wir ihm alles Gute. Das Buch kann jederzeit in der Schulbibliothek ausgeborgt werden.

          • Elternverein sponsert Bücherbox

          • Verfasserin: Karin Meixner

            Dank der großzügigen Unterstützung des Elternvereins Lembach dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe über eine neue Bücherbox freuen. Die Box enthält eine vielfältige Auswahl an spannenden englischen Büchern, die das Lesen zu einem Erlebnis machen sollen.

            Mit der Bücherbox wird nicht nur Freude am Lesen gefördert, sondern auch das Interesse an Kulturen und Sprachen geweckt.

            Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein Lembach.

          • Tag der Industrie

          • Klassenreporter: Jonas Leitenbauer, 2b

            Hört sich sehr langweilig an, war es aber überhaupt nicht!

             

            Am 16.Oktober fuhren die Schüler des technischen Schwerpunkts der 2.Klassen in Begleitung von Herrn Keil und Frau Zinöcker ins Ars Electronica Center. Bei dem Workshop hatte jeder Schüler einen eigenen Betreuer, einen Lehrlinge der Firma Siemens, der ihm beim Bau des windangetriebenen Fahrzeugs half.

            Dadurch konnten wir ALLE es zum Fahren bringen.

            Nach dieser lernintensiven Phase gab es für uns eine kleine Stärkung. Eine kurze Pause verbrachten wir an der Donau und im Anschluss ging es am Nachmittag für unsere Gruppe ins 8K Erlebnis. 

            Vom Panda streicheln bis zur Reise in eine andere Galaxie war alles dabei. Natürlich nur mit einer 3D Brille. Wir hatten die Möglichkeit das Museum noch ausführlich zu besichtigen.

            So macht L E R N E N richtig Spaß!

          • Landart

          • Verfasserin: Fr. Julia Berger 

            Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der ersten KLasse  ihre Interpretationen von "Landart" nach dem schottischen Künstler Andy Goldsworthy. Sie gestalteten größere und kleinere Kunstwerke aus Naturmaterialien direkt im Wald.