Aktuelles

          • „Arbeit“ statt Schule

          • Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer

            Am 24. November blieben die Räume der beiden 4. Klassen leer, denn die 37 Schüler*innen schnupperten in Betrieben ihrer Wahl, alle im Bezirk Rohrbach. Das Ziel dieses Berufspraxistages war es, (Lehr-) Berufe hautnah kennenzulernen.
            Für die Jugendlichen war es eine sehr interessante Erfahrung, die für ihre berufliche Planung sicher hilfreich sein wird. Viele freuten sich über den ersten „Lohn“, den sie in Form eines Gutscheins oder kleinen Geldbetrags erhielten. Herzlichen Dank an alle Unternehmen, die unseren Schüler*innen das Schnuppern ermöglichten!

            Hier einige Statements der Teilnehmer*innen:

            „Ich habe fleißig gearbeitet und bin durch mein großes Engagement positiv aufgefallen.“ (Nadja, Fa. Loxone)

            „Ich bekam die Rückmeldung, dass ich sehr freundlich, hilfsbereit und fleißig war.“ (Niklas Hinterkörner, Fa. Hartlauer)

            „Mein Betreuer fand es toll, dass ich großes Interesse am Beruf eines Kfz-Technikers gezeigt habe. Es machte mir sehr viel Spaß, dort zu schnuppern.“ (Paul, Truckcenter Katzinger)

            „Ich fand es sehr toll im Altenheim. Ich durfte viele verschiedene Aufgaben, z. B. Betten überziehen, erledigen und alle waren sehr hilfsbereit und nett zu mir.“ (Sandra, Altenheim Lembach)

            „Ich durfte Tischkanten bearbeiten und dabei meine Stärken wie Sorgfalt, Genauigkeit und Kraft einsetzen. Der Chef meinte, ich würde gut in seinen Betrieb passen.“ (Alexander, Tischlerei Füchsl)

            „Weil ich so fleißig mitgearbeitet habe, meinte mein Betreuer Timo, ich soll schon einen Lehrvertrag unterschreiben und mit der Firma in Kontakt bleiben.“ (Sophie, Fa. Scheschy)

          • Advent, Advent, ...

          • Karin Meixner

            Am 22. November 2022 ist Frau Peinbauer zu uns in die Schule gekommen und hat mit unseren Klassenvertreter*innen aller Klassen einen Adventkranz für unsere Pausenhalle gebunden. Frau Peinbauer ist die Mama von unserem Schulsprecher Samuel Peinbauer. Wir, Lehrer*innen und Schüler*innen, möchten uns herzlichst für diese Zusammenarbeit bedanken. 

            Wir freuen uns schon auf eine ruhige Adventzeit!

            Am 25. November 2022 besuchte Pfarrer Maximilian unsere Schule und segnete alle Adventkränze für unsere Klassenzimmer. Frau Doris König und Frau Viktoria Winkler haben diese Adventweihe weihnachtlich mit unseren Schüler*innen gestaltet. 

            DANKE!

          • Gesunde Schuljause

          • Am 16. November 2022 bereiteten uns Mütter des Elternvereines Lembach unter Leitung von Fr. Maria Wildauer ein großartiges Pausenbuffet. Schüler*innen und Lehrpersonal freuten sich über die gesunde Schuljause.
            Gute Ernährung ist eine wichtige Grundlage für einen wachen Geist und für gutes Lernen. 

            Vielen DANK!

          • Textiles Werken

          • Verfasserinnen: Anna Leitner und Sarah Mairhofer (3b)

            Arbeit am Topflappen:

            Wir machten im technischen Werken einen Webrahmen.

            Im textilen Werken spannten wir quer und senkrecht Fäden, die wir anschließend schön mit einer Web Nadel verwebten.

            Danach gaben wir es runter, vernähten den Rand und machten eine Schlinge zum Aufhängen.

            Der Topflappen ist fertig!

             

            Arbeit an der Decke:

            Es wurde eine Fließdecke gekauft. Aus Filz schnitten wir Motive aus und steckten sie mit Stecknadeln passend an die Decke.

            Anschließend haben wir sie mit der Hand festgenäht.

          • Post vom Bundespräsidenten

          • Verfasser: Elias Altendorfer, 2c (Klassensprecher)

            Für uns Schüler*innen war es eine riesige Überraschung, dass wir von Dr. Alexander Van der Bellen einen Dankesbrief bekommen haben.

            Wir schickten ihm nämlich vor drei Wochen Bilder von ihm mit passenden lustigen Sprechblasentexten. Im Unterricht für Politische Bildung hatten wir im Oktober viel Interessantes von der Wahl des Bundespräsidenten und von seinen vielen Aufgaben gelernt. Nun sind wir gut vorbereitet, wenn wir in sechs Jahren bei der nächsten Bundespräsidentenwahl schon selber wählen dürfen.

          • Tischler Trophy OÖ 2022/23

          • Fr. Elisabeth Haberleitner

            Die 3b ist bei der Tischler Trophy OÖ im Schuljahr 2022/23 dabei!

            Mit dem Werkstoff Holz wird in den nächsten Monaten im Werkunterricht ein "Homeschooling Place - Mein Lieblingsplatz zum Lernen" geplant und hergestellt. Teamarbeit, Kreativität und Ausdauer werden dabei gefördert.

            Bei der Auftaktveranstaltung im WIFI Linz bekamen Lehrer*innen und Tischler*innenalle Infos und das benötigte Holz wurde von der Tischlerei Hindinger gesponsert und übergeben. Vielen Dank dafür!

            Die Fichtenleisten wurden bereits von unserem Patronanz Tischler, der Firma Scheschy aus Neufelden angeliefert. Timo Wienert, Lehrlingsausbildner bei Scheschy steht uns bei diesem Projekt beratend zur Seite.

            Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
             

            Im Bereich "Über unsere Schule" - "Projekte" - "Tischler Trophy 202/23" zeigen wir die aktuellen Fortschritte zum Projekt.

             

             

             

          • Der Teufelsknoten- ein Geduldspiel

          • Alexandra und Aurelia Mifka, 3a

            Bei der Herstellung dieses Teufelsknoten aus Lindenholz lernen die SchülerInnen der dritten Klasse

            eine Holzverbindung kennen. Die Teile müssen genau aufeinander abgestimmt werden, damit am Ende

            auch alles zusammenpasst. Sechs Klötze werden dafür benötigt.

            Einzelne Arbeitsschritte: messen, anzeichnen, sägen, stemmen, feilen, schleifen

          • Fußballschülerliga 2022/23

          • Hr. Michael Hörschläger

            Am 19.10.22 war es endlich so weit, die TNMS Lembach habt nach über 10 Jahren wieder an der Fußballschülerliga teilgenommen.
            Erstmals wurde dieses Vorgruppenturnier auch von unseren Sportlehrern Michael Hörschläger und Alexander Iosim gemeinsam mit der Union Putzleinsdorf organisiert.

            Unsere Mannschaft konnte sich den hervorragenden 2. Platz sichern und hat sich so für das obere Playoff, welches im Frühjahr 2023 stattfinden wird, qualifiziert.
            Unsere Spieler:
            Bruno Dikany, Wipplinger Markus, Prechtl Alexander, Simon Starlinger, Alexander Prechtl, Achmed Avidic, Niklas Höfler, Nico Schmidhofer, Markus Falkner, Hannes Höretzeder (2Tor), David Leitner, Fabian Hörschläger (4 Tore)

          • Landesmeisterschaft Cross Country in Königswiesen

          • Hr. Michael Hörschläger

            Nach unserer erstmaligen Teilnahme an den Landesmeisterschaften in dieser Disziplin im vergangenen Jahr haben wir es heuer sogar geschafft, uns mir zwei Teams zu qualifizieren.

            Schon bei der Besichtigung der Strecke war klar, dass auf unsere Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderung wartet. Der Großteil der Passagen war sehr selektiv und steile Anstiege und rutschige Abhänge folgten aufeinander, ein Überholen war kaum möglich.

            Neben einer starken Mannschaftsleistung unserer Burschen und Mädchen konnten Elia Weishäupl mit dem 13. Platz und Carolin Jungwirth mit dem 9. Platz in der Einzelwertung aufzeigen. Die Jungs belegten in der Gesamtwertung den 10. Platz in der Oberösterreichwertung.

            Unsere Teilnehmer:
             

            Unterstufe 1 weiblich:

            Carolin Jungwirth,  Alina Maier, Peer Magdalena, Victoria Hötzendorfer, Simmel Katharina

             

            Unterstufe 1 männlich:

            Alexander Prechtl, Elia Weishäupl, Maximilian Sauerkrenn, Felix Aichbauer, Fabian Hörschläger