Startseite
- Freundlich
- Erfahren
- Voller Energie
- Innovativ
Latest
Aktuelles
Verkauf am Elternsprechtag
- 25.11.2025
Fr. Barbara Zinöcker
Am Elternsprechtag gibt es einen besonderen Verkaufsstand der 3. Klassen. In den letzten Wochen wurden fleißig Kekse gebacken, Karten und Sterne gefaltet sowie Laternen gebaut und dekoriert. In der Vorbereitungsstunde für den Elternsprechtag entstand außerdem der Adventkranz für die Klasse – und sogar der Kranz für die gesamte Schule.
- Verkauf am Elternsprechtag: Mehr
Workshop "Grenzen setzen"
- 24.11.2025
Fotos: Hr. Alexander Iosim
Am Dienstag, dem 18. November, setzte sich die Klasse 2c intensiv mit dem Thema „Grenzen setzen“ auseinander. Im Rahmen eines Workshops hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und unterschiedliche Reaktionen auszuprobieren. Dabei lernten sie, wie man eigene Grenzen klar kommuniziert und die Grenzen anderer respektiert.
- Workshop "Grenzen setzen": Mehr
Gesunde Jause
- 19.11.2025
Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer
Fotos: Fr. Karin Meixner
1Am Mittwoch in der großen Pause
gab's eine sehr gesunde Jause,
vom Elternverein für uns serviert,
toll zubereitet und garniert.Es hat uns wirklich sehr geschmeckt,
euer Service war perfekt.
Wir danken euch für den Genuss
und geben euch ein großes PLUS!- Gesunde Jause: Mehr
Fairtrade-Tag für Jung und Alt
- 14.11.2025
Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer
3Am 13. November fand in der großen Pause wieder unser beliebter Fairtrade-Verkauf im Speisesaal statt. Am Nachmittag besuchten 13 Kinder das Altenheim Lembach und beschenkten die Bewohner mit 3 Liter Bananenmilch und 4 Bananenbroten, zubereitet von Schülern der 4. Klassen in der Schulküche. Die alten Leute freuten sich sehr über unseren Besuch und über die süße Überraschung. Wir danken Fairtrade Österreich für die Pluxee-Gutscheine im Wert von 20 €, mit denen wir 9 kg Bananen kaufen konnten. Das ermöglichte uns, ein starkes Zeichen für fairen Handel zu setzen.
- Fairtrade-Tag für Jung und Alt : Mehr
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute?
- 05.11.2025
Verfasserin: Fr. Gerlinde Hofer
Fotos: Fr. Doris Gabriel
Wie vermittelt man Kindern die tiefsten Abgründe der Menschheitsgeschichte? Und wie bringt man ihnen bei, zu wachen Bürgern und Bürgerinnen zu werden, die deren Anfänge erkennen und am besten im Keim ersticken?
Um auf solche Fragen Antworten zu bekommen, machten sich die Deutschlehrerinnen und die beiden Klassenvorstände mit den Schülern und Schülerinnen der vierten Klassen auf den Weg ins Linzer Landestheater zur Inszenierung „Was das Nashorn sah, als es über den Zaun schaute“ von Jens Raschke. Dieses Stück zeigt von Mut, Zivilcourage und vom Hin- oder Wegsehen aus der Sicht der Zootiere, die neben dem Konzentrationslager Buchenwald lebten.
- Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute? : Mehr
#IT-rocks Digitalferien
- 03.11.2025
Verfasserin: Fr. Elisabeth Haberleitner
Fotos: Fr. Mag. Vera Goldermann
An unserer Schule fanden in den Herbstferien die #IT-Rocks Digitalferien statt.
15 motivierte SchülerInnen verbesserten an den drei Tagen ihre digitalen Fähigkeiten.
Workshops zu Scratch, Minecraft und Legoprogrammierung wurden angeboten. Mentoren des CoderDojo Linz und der Montauniversität Leoben unterstützten uns online und Schüler der HTL Leonding kamen mit Lego Strike Prime-Bausätzen zu uns an die Schule.
- #IT-rocks Digitalferien: Mehr
Laufbürsten
- 24.10.2025
2b MINT
Im technischen Schwerpunkt löteten wir einen einfachen Schaltkreis mit Batterie, Motor mit Unwucht
und Schalter. Danach brachten wir alle Teile auf eine Bürste an. Unsere Bürste bewegte sich dann selbst unkontrolliert.Wir gaben unserer Bürste einen Namen und verzierten sie noch. Beim Wettbewerb hatten wir viel Spaß.
- Laufbürsten: Mehr
Tag der Industrie
- 20.10.2025
Klasse 1b MINT und Klasse 2b MINT
6Unsere Schüler:innen mit Schwerpunkt MINT hatten die Möglichkeit, am diesjährigen Tag der Industrie im Ars Electronica Center teilzunehmen. Ein abwechslungsreiches Programm bot spannende Einblicke in Technik, Innovation und Forschung.
Ein besonderes Highlight waren die Workshops der Firma Siemens und Sprecher, bei denen die Kinder praxisnah experimentieren und Neues ausprobieren konnten.
- Tag der Industrie: Mehr