Startseite
- Freundlich
- Erfahren
- Online Dienste
- Voller Energie
Latest
Aktuelles
Sommerferien
- 09.07.2025
Die Schultüren schließen sich – die Sommerferien beginnen!
Zeit zum Entspannen, Zeit zum Erleben, Zeit für euch. Das Team der TNMSLembach wünscht allen wunderschöne Ferien und eine gute Erholung!
Der Unterricht beginnt wieder am 08.09.2025.
- Sommerferien: Mehr
Vier Jahre – ein letzter großer Auftritt
- 07.07.2025
Verfasserin: Karin Meixner
9Mit einer abwechslungsreichen Feier verabschiedete die TNMS Lembach ihre Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien - im Mittelpunkt standen unsere Absolventinnen und Absolventen der vierten Klassen.
Die Feier war geprägt von einem bunten Programm, dass die Vielfalt unserer Schule eindrucksvoll widerspiegelte.
Mit Schwung wurde Chachacha getanzt, sportliche Leistungen gewürdigt und in Präsentationen über die vier gemeinsamen Schuljahre blickten die Schülerinnen und Schüler auf ihre Highlights, Erfolge und besonderen Momente zurück.
Ein besonderer Dank gilt Fr. Leona Maier, einer ehemaligen Schülerin der TNMS Lembach, die die gesamte Veranstaltung fotografisch begleitete.- Vier Jahre – ein letzter großer Auftritt: Mehr
Wandertag einmal ANDERS
- 07.07.2025
Verfasser: Jonas Leitenbauer
7Die zweiten Klassen hatten das Glück ihren zweitätigen Wandertag in den Bergen verbringen zu dürfen. In Hallstatt angekommen fuhren wir mit der Seilbahn in Richtung Salzbergwerk. Dort konnten wir ein tolles Gruppenfoto mit unseren Begleitlehrerinnen Frau König, Frau Laher, Frau Pumberger und Frau Zinöcker machen. Unser Guide Jonas gab uns Anweisungen, um sicher ins Bergwerk zu kommen. Im Bergwerk konnte man sich einen guten Eindruck vom früheren und jetzigen Salzabbau machen. Die Rutschen waren dabei eine tolle Abwechslung. Danach gab es eine Multikultiwanderung durch Hallstatt, da alle Straßenschilder in mindestens 5 Sprachen beschriftet wurden und viele Touristen anwesend waren. Am See war für uns eine Schifffahrt gebucht, so konnte man auch vom Wasser aus die schöne Landschaft und den Wetterumschwung beobachten.
- Wandertag einmal ANDERS: Mehr
Programmieren mit Volksschüler:innen
- 17.06.2025
Ende Mai besuchte uns die Lembacher Volksschüler der vierten Klasse.
Die 1b Mint Klasse präsentierten in DG (Digitaler Grundbildung) ihre Projekte, welche im fächerübergreifenden Unterricht entstanden sind. Das erlernte Fachwissen vom Biologieunterricht floss beim Programmieren mit dem Programm Scratch ein und es entstanden kreative und lustige Projekte. Nach der Präsentation durften die Volksschüler gemeinsam mit unseren Schülern selbst programmieren.
- Programmieren mit Volksschüler:innen: Mehr
Raketenshow und Ausstellung im Welios
- 16.06.2025
Schüler:innen der 1bMINT
Am 10. Juni fuhren die Schwerpunktschüler der zweiten Klassen und die 1b Mint ins Welios nach Wels. Nach der Essenspause ging es los mit der Raketenshow für eine Gruppe. Die anderen lösten die Rätsel und erforschten das Welios. Danach tauschten wir und die anderen hatten die Raketenshow. Mathias: “Mir gefiel der Flug mit der gefüllten Wasserflasche und der flüssige Stickstoff am meisten”. Finn: “ Die mit Stickstoff gefüllte Rakete flog mindestens 20 Meter hoch.”
- Raketenshow und Ausstellung im Welios : Mehr
SUPER LEISTUNG
- 06.06.2025
Verfasser: Jonas Leitenbauer, 2b
Die zweiten Klassen fuhren am 4. Juni 2025 zu den Naturerlebnisspielen nach Haslach. Dort traten die Mittelschulen des Bezirkes Rohrbach an. Jede Schule machte eine Wanderung durch Wiesen, Wälder und Felder und stellte dabei ihr gelerntes Wissen unter Beweis. Unsere Biologielehrerin Frau Pumberger machte sich viel Mühe, uns dieses Wissen beizubringen (Power Point Präsentation, Pflanzen, Blumen, Sträucher und Zweige wurden mitgebracht) Weiters gab es auch eine kleine Schülergruppe (Nicole, David L., Marla, Lisa, Grace) die Vogelstimmen lernten. Mit diesem Wissen war es für uns leicht, das Quiz zu absolvieren. Wir erreichten den Waldmeistertitel und sind mächtig stolz auf uns.
- SUPER LEISTUNG: Mehr
Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern
- 03.06.2025
Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer
6Statt in die Schule zu gehen, begleiteten 27 Schüler:innen der 3. Klassen am 23. Mai ihre Mutter oder ihren Vater in die Arbeit und verbrachten mit ihnen gemeinsam den Arbeitstag, z B. im Kepler Universitätsklinikum, im Hotel AVIVA, im Vermessungsamt Rohrbach, im Gemeindeamt Lembach und im Lagerhaus Ottensheim. Das Projekt „Ein Tag am Arbeitsplatz meiner Eltern“ soll den Jugendlichen den Arbeitsalltag ihrer Eltern näherbringen und auch Impulse für die Berufsorientierung geben. Für alle teilnehmenden Jugendlichen war es ein ganz besonderer Tag mit vielen neuen, interessanten Eindrücken, die sie einige Tage später ihren Mitschülern im BO-Unterricht präsentierten.
- Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern: Mehr
Strasser Steine
- 03.06.2025
Verfasser: Julian Wilhelm (3b)
Unsere letzte Wirtschaftsexkursion führte uns zur Fa. Strasser Steine in St. Martin, wo wir von Frau Ennsbrunner sehr nett empfangen wurden. Als Erstes gingen wir in die Steinmetz-Werkstatt, wo wir mit einem elektrischen Meißel meißeln durften. Das war sehr cool. Dann frästen wir mit der Sandsteinfräse unsere Vornamen aus den Steinen, die wir sogar behalten durften. Von der riesigen Produktionshalle mit 6 000 unterschiedlichen Küchenplatten waren wir sehr beeindruckt. Vielen Dank, dass wir so viel ausprobieren durften, und auch für das Eis und die Getränke!
- Strasser Steine : Mehr