- Freundlich
- Erfahren
- Online Dienste
- Voller Energie
Latest
Aktuelles
BookTok
- 01.04.2025
Verfasserin: Fr. Tanja Pumberger
BookTok ist eine Community auf TikTok, die sich auf Bücher konzentriert. Nutzer/-innen teilen dort kurze Videos, in denen sie über Bücher sprechen und Buchempfehlungen geben.
Diesem Trend haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4b angeschlossen. Sie borgten sich ein Buch aus der Schulbibliothek aus und nachdem sie die Bücher gelesen hatten, gestalteten sie ein BookTok dazu.
- BookTok: Mehr
Plastik ist gleich Müll
- 01.04.2025
Verfasser: Jonas Leitenbauer, Janik Wildauer, Kristopher Alonso-Zöchbauer, Nikolas Wögerbauer
Ein Thema, das wir am 31. März 2025 an der Johannes Keppler Universität in Frage stellten. Der Technische Schwerpunkt der 2. Klassen fuhr mit Frau Zinöcker und Frau Pumberger an die JKU. Wir konnten mit einer kurzen theoretischen Einschulung in die Praxis übergehen.
- Plastik ist gleich Müll: Mehr
HUI statt PFU-Aktion
- 31.03.2025
Verfasserin: Fr. Christa Leitenbauer
1„Wir tun es für unsere Mutter ERDE!“ Unter diesem Motto nahmen Schüler*innen der 1.und 2. Klassen am Samstag, 29. März, an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Lembach teil. Gemeinsam mit vielen anderen Naturfreunden waren wir entlang der Straßen, Güterwege, Bäche und auf den Wiesen unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Die vielen Müllsäcke wurden für alle sichtbar zum Pranger auf dem Marktplatz gelegt, um die verantwortungslose Müllentsorgung in freier Natur „anzuprangern“. Von dort wurden sie zwei Tage später ins ASZ Lembach gebracht. Herzlichen Dank an alle Kinder, die so tatkräftig in ihrer Freizeit mitgeholfen haben! Als Umweltzeichen-Schule war es uns Ehre und Freude zugleich, dabei gewesen zu sein.
- HUI statt PFU-Aktion: Mehr
Vorlesetag am 28.März
- 31.03.2025
Verfasserinnen: Nela Novotny, Luzia Hain, 4a
1Vorlesen kann Magisches bewirken, das spürten Jung und Alt im Ort Lembach sehr. Am österreichischen Vorlesetag waren 12 Schüler/innen der 2. Klassen im Kindergarten und in der Krabbelstube. Dort lasen sie aus Kinderbüchern vor, während Frau Pumberger in der Klasse Bilderbücher für Jugendliche vorlas. 8 Schüler/innen der 4a gingen gemeinsam mit Frau Leitenbauer durch den Ort und lasen Friedens- und Frühlingsgedichte an folgenden Stationen vor: im Zahnarztwarteraum, Cafe (Haderer, Pumberger), Gemeindeamt, Raiffeisenbank.
- Vorlesetag am 28.März: Mehr
Die Brüder Löwenherz
- 31.03.2025
Verfasser: Jonas Leitenbauer
Das ist ein Theaterstück, das sich die 2. Klassen am 26. März in Linz anschauen durften. Bei dem Stück kamen die Brüder nach ihrem Tod in eine andere Welt. Das Herz steht für den Mut der 2 Geschwister, den sie immer wieder brauchten, denn in dieser Fantasiegeschichte gab es Gut und Böse. Das Bühnenbild war aufwendig und kunstvoll gestaltet. Die Schauspieler spielten ihre Rollen sehr eindrucksvoll. Dank unserer Lehrerinnen mussten wir nicht hungrig nach Hause fahren. Da war wirklich für jeden etwas dabei.
- Die Brüder Löwenherz: Mehr
Unsere 1. Wirtschaftsexkursion
- 20.03.2025
Verfasser: Hannah Kartusch (3a), Markus Wipplinger (3b) – unterstützt von Fr. Leitenbauer
3Am 19. März besuchten wir, 13 Schüler:innen des technischen Schwerpunkts mit Frau Lindorfer, die Fa. Peer&Perr (Dreh- und Frästechnik) in Pfarrkirchen. Die 2. Gruppe, ebenfalls 13 Jugendliche, fuhr mit Frau Leitenbauer weiter nach Hofkirchen zur Tischlerei Thaller. In beiden Betrieben wurden wir sehr herzlich begrüßt und bei einer Führung bzw. einem Film haben wir viel Interessantes erfahren, z. B. über die Berufe Zerspanungstechniker und Tischlerei-Techniker. Auch ein Interview stand auf dem Programm. Anschließend durften wir selber aktiv werden: In der Fa. Peer&Perr haben wir in 3 Stationen (CAM-Programmieren, Ausfräsen, Besprechen des Werkzeugs) eine schöne Aluminiumplatte angefertigt. In der Tischlerei Thaller durften wir, angeleitet vom Lehrling Jonathan Altendorfer aus Lembach, einen Stifteh
- Unsere 1. Wirtschaftsexkursion: Mehr
KZ Gedenkstätte Mauthausen
- 17.03.2025
Verfasser: David Leitner (4c)
Todesstiege, Fallschirmspringerwand, Gaskammer, Genickschussecke, Galgen: Das waren die schrecklichen Orte des Todes im Konzentrationslager Mauthausen, wo ca. 100 000 unschuldige Menschen auf Befehl Hitlers brutal ermordet wurden. Bei unserem Besuch der Gedenkstätte am 13. März waren wir erschüttert von den tragischen Verbrechen der SS-Soldaten. Als wir zum Krematorium kamen, zündeten wir Kerzen zum Gedenken an die Todesopfer an und lasen auch Texte vor. Unsere Vermittlerin Roxanne aus der Ukraine gab uns beim Abschied noch eine wichtige Botschaft mit: „Wenn irgendwo Unrecht geschieht, schaut bitte nicht weg, sondern schaut hin und helft!“
- KZ Gedenkstätte Mauthausen : Mehr
Tischler Trophy
- 28.02.2025
Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Tischler Trophy dabei!
Der Fortschritt ist unter Projekte zu sehen und nachzulesen!
- Tischler Trophy: Mehr